Politik
International

Beauty-Contest in Traditions-Kostümen: USA-Kandidat fällt (SUPER) aus der Reihe

Dieser Kandidat repräsentierte sein Land Sri Lanka. Aber was trug sein US-amerikanischer Konkurrent?
Dieser Kandidat repräsentierte sein Land Sri Lanka. Aber was trug sein US-amerikanischer Konkurrent?Bild: facebook / fotograf: david ryo
International

Schönheitswettbewerb in Traditions-Kostümen: USA-Kandidat fällt (SUPER) aus der Reihe

02.10.2019, 17:0802.10.2019, 17:08
Mehr «Politik»

Wer wird "Mister Global"? Seit fünf Jahren gibt es diesen Schönheitswettbewerb für Männer. Auch dieses Jahr traten 38 Models aus 38 Ländern gegeneinander an.

Das Besondere diesmal: Die Kandidaten trugen beim Contest Phantasie-Kostüme, die ihre Herkunft eindeutig bestimmen und die Tradition ihres Landes repräsentieren sollten.

Der Kandidat aus den USA interpretierte diese Vorgabe allerdings etwas eigenwillig. Aber dazu später mehr...

Alle anderen hatten es nämlich richtig gemacht. So war es beispielsweise naheliegend, dass sich der lockige Kandidat aus Ägypten in einem Pharaonen-Kostüm abbilden ließ.

Und der Kandidat aus Peru? Der inszenierte sich selbstverständlich als goldbehangener Inka-Herrscher.

Bevor wir uns dem sehr interessanten Kostüm des Kandidaten aus den USA widmen, stellen wir euch noch kurz den Sieger vor.

And the winner is... SOUTH KOREA!

Den Titel "Mister Global 2019" holte sich letzte Woche beim Finale in Bangkok der Kandidat aus Süd-Korea. Laut "Metro.uk" heißt der Gewinner Jong Woo Kim, ist 23 Jahre alt und im wahren Leben nicht Flötist, sondern angehender Polizist.

USA = Superman

Zum Schluss siehst du, wie der US-Kandidat versuchte, die Tradition seines Landes zu feiern.

Zum Fotoshooting kam er im Superman-Kostüm! Kann man sich nicht ausdenken...

Bild
Bild: facebook / fotograf: david ryo

(lj)

Satellitenbilder zeigen: Europas Rüstungsindustrie wächst in Rekordtempo
Radaraufnahmen zeigen, wie massiv die Waffenproduktion in der EU ausgebaut wird und wie sehr sich die Verteidigungsindustrie seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine verändert hat.
Der Ukraine-Krieg bringt andere Länder in Zugzwang: Europa erlebt einen historischen Aufrüstungsboom – und Satellitendaten belegen jetzt, wie groß er wirklich ist. Wo vor wenigen Jahren noch Felder oder verlassene Industrieflächen lagen, entstehen heute riesige Munitions- und Raketenfabriken.
Zur Story