Politik
International

Hurrikan steuert auf US-Südostküste zu – eine Million Menschen sollen evakuiert werden

International

Hurrikan steuert auf US-Südostküste zu – eine Million Menschen sollen evakuiert werden

11.09.2018, 07:0011.09.2018, 07:00
Mehr «Politik»

Die Südostküste der USA rüstet sich für "Florence". Wegen des Hurrikans ordneten die Behörden in South Carolina eine Evakuierung der gesamten Küste des Bundesstaates ab Dienstagmittag an. Gouverneur Henry McMaster rechnete damit, dass eine Million Menschen davon betroffen sein könnten. Auch in Teilen von North Carolina und Virginia wurden die Bewohner aufgefordert, sich in Sicherheit zu bringen.

"Florence" soll die US-Südostküste am Donnerstag erreichen und könnte entweder in South Carolina oder in North Carolina auf Land treffen. Der Sturm entwickelte sich am Montag zu einem Hurrikan der Kategorie 4. Diese Stufe gilt ab Windgeschwindigkeiten von 209 Kilometern pro Stunde. Das Nationale Hurrikanzentrum (NHC) in Miami (Florida) rechnete damit, dass "Florence" am Dienstag noch weiter an Stärke gewinnen könnte.

Die Meteorologen warnten vor lebensbedrohlichen Sturmfluten, extremen Regenfällen und Überschwemmungen. Präsident Donald Trump ließ sich vom Heimatschutzministerium und der Katastrophenschutzbehörde Fema über die Vorbereitungen informieren. Er rief die Menschen in den möglicherweise betroffenen Gebieten dazu auf, die nötigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und sicherte Unterstützung zu.

In den drei Bundesstaaten war vorsichtshalber schon am Sonntag der Notstand ausgerufen worden. Die Nationalgarde von Virginia teilte am Montag mit, bereits seit dem Wochenende liefen Notfall-Vorbereitungen. Gebietsweise könne es nach schweren Regenfällen zu gefährlichen Überschwemmungen, überfluteten Straßen und auch zu großflächigen Stromausfällen kommen.

Die Tropenstürme im Atlantik und Pazifik werden jedes Jahr in alphabetischer Reihenfolge benannt. "Florence" ist damit der sechste der Saison, die am 1. Juni begann.

Über dem Atlantik haben sich bereits weitere Hurrikans gebildet. "Isaac" befand sich am Montag dicht unter dem 15. Breitengrad zwischen Afrika und Amerika und erreichte mit Windgeschwindigkeiten von rund 120 Kilometern pro Stunde knapp Hurrikanstärke. Er könnte nach den Prognosen am Donnerstag über die Kleinen Antillen hinweg in die Karibik ziehen.

Weiter östlich, nahe den Kapverdischen Inseln, befand sich Hurrikan "Helene" mit 140 Stundenkilometern. Nach den Vorhersagen wird er aber bald auf Nordkurs gehen, sich über kälterem Wasser abschwächen und in seinem kurzen Hurrikanleben niemals auf Land treffen.

(sg/dpa)

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
Melania Trump im Porträt: Scheidung, Vermögen und Herkunft

Seit 1998 ist Melania Trump die Frau an Donald Trumps Seite. Die beiden lernten sich in einem New Yorker Club kennen, an einem Freitagabend während der Fashion Week, sieben Jahre später heirateten sie. "Ich war von seinem Charme und seiner Gelassenheit fasziniert", schreibt das slowenisch-amerikanische Ex-Model in ihrer Biografie "Melania" über ihren 24 Jahre älteren Mann.

Zur Story