
Greta Thunberg ist das Gesicht der Fridays For Future-Bewegung.Bild: reuters
Klima & Umwelt
23.05.2019, 18:1423.05.2019, 18:21
Dieser Aufruf richtet sich nicht nur an die Schüler: Greta Thunberg, die schwedische Initiatorin der "Fridays for Future"-Schülerproteste gegen den Klimawandel, hat in der Freitagsausgabe der "Süddeutschen Zeitung" zusammen mit ihrer deutschen Mitstreiterin Luisa Neubauer einen globalen Streikaufruf verfasst. Alle Erwachsenen sind aufgerufen, sich an den Protesten am Freitag zu beteiligen.
In dem Text heißt es:
"Es ist Zeit für uns alle, massenhaften Widerstand zu leisten – wir haben gezeigt, dass kollektive Aktionen funktionieren."

Die deutsche Klima-Aktivistin Luisa Neubauer. Bild: X90145
Der Klimawandel sei eine "Aufgabe für die gesamte Menschheit". Die beiden Aktivistinnen schreiben in ihrem Aufruf: "Wir haben das Gefühl, dass viele Erwachsene noch nicht ganz verstanden haben, dass wir jungen Leute die Klimakrise nicht alleine aufhalten können. Tut uns leid, wenn Sie das nicht wahrhaben wollen. Aber das ist keine Aufgabe für eine einzelne Generation."
Am morgigen Freitag findet die zweite Auflage der globalen Klimaproteste statt, es wird wieder mit Tausenden Teilnehmern in mehr als 100 Ländern gerechnet.
(pb)
#FridaysForFuture: Schüler erklären, warum sie demonstrieren
Video: watson
Donald Trump hat bei einem Besuch afrikanischer Präsidenten im Weißen Haus für Aufregung gesorgt. Er lobte – nicht zum ersten Mal – seinen Besuch für die Englischkenntnisse.
Schon vor seiner ersten Amtszeit als US-Präsident war erkennbar, dass Donald Trump ein Fanatiker beim Thema Sprache ist – für die englische Sprache. Obwohl ein nicht unerheblicher Teil der Wähler:innen Spanisch spricht, weigerte sich Trump, Wahlkampfauftritte oder Websites auf Spanisch anzubieten. "Dies ist ein Land, in dem wir Englisch sprechen, nicht Spanisch", sagte er einst.