Politik
Wirtschaft

Pleite bei Thomas Cook: 600.000 Urlauber betroffen, auch viele Deutsche

FILE - In this Aug. 13, 2019 file photo a Thomas Cook plane taxis on the runway at terminal one of Manchester Airport, England. More than 600,000 vacationers who booked through tour operator Thomas Co ...
Das traditionsreiche Reiseunternehmen ist am Boden.Bild: Peter Byrne/PA via AP
Wirtschaft

Pleite bei Thomas Cook: 600.000 Urlauber betroffen, auch viele Deutsche

23.09.2019, 04:0023.09.2019, 08:01

Der britische Reisekonzern Thomas Cook hat sich für insolvent erklärt. Trotz "beträchtlicher Bemühungen" bei Gesprächen über eine Rettung des 178 Jahre alten Traditionsunternehmens sei keine Einigung erzielt worden, teilte das Unternehmen am Montag mit.

  • Der Betrieb wurde in Großbritannien mit sofortiger Wirkung eingestellt. Konzernchef Peter Fankhauser bedauerte das Scheitern der Gespräche und sprach in der Erklärung von einem "tief traurigen Tag" für den Konzern.
  • Noch bis Sonntagabend war mit Investoren über eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 200 Millionen Pfund verhandelt worden. Rund 600.000 Touristen sind von der Insolvenz betroffen, auf einer Website können sie nun erfahren, wie sie ihre Rückreise antreten können.

Der Verwaltungsrat habe beschlossen, dass "er keine andere Wahl habe, als mit sofortiger Wirkung Schritte zur Zwangsauflösung" einzuleiten, hieß es weiter. Die Entscheidung hat auch Folgen für Condor, die deutsche Tochter des Konzerns.

Thomas Cook ist pleite: Was heißt das für Condor-Kunden in Deutschland?

Die Fluggesellschaft Condor hat bei der Bundesregierung einen Überbrückungskredit beantragt. Der Antrag werde gegenwärtig von der Bundesregierung geprüft, teilte der Ferienflieger am Montagmorgen mit.

Der britische Außenminister Dominic Raab hatte bereits am Sonntag besorgten Urlaubern die Unterstützung der Regierung in London zugesagt. Die Regierung sei bereit, Urlauber nach Hause zu holen.

Nach Angaben des Senders BBC hatten die zivile Luftfahrtbehörde CAA für den Notfall bereits am Sonntag zahlreiche Flugzeuge bereitgestellt. Damit laufe die "größte zivile Rückholaktion überhaupt" an, um rund 150.000 Urlauber aus verschiedenen Ländern nach Hause zu holen. Die Rückholaktion trägt nach BBC-Angaben den Codenamen "Matterhorn". In der Nacht seien bereits die ersten Flugzeuge zu verschiedenen Zielen gestartet, um britische Urlauber nach Hause zu holen.

Währendessen haben die Unternehmenstöchter von Thomas Cook, zu denen Marken wie Neckermann Reisen, Bucher Last Minute, Öger Tours, Air Marin und Thomas Cook Signature gehören, den Verkauf von Reisen nach eigenen Angaben komplett gestoppt.

(pb/afp/dpa)

NRW-Wahlen: Grüne Parteijugend übt Kritik – "nehmen junge Themen nicht ernst"
Bei den Kommunalwahlen in NRW gehören die Grünen zu den großen Verlierer:innen. Das schlechte Ergebnis zeigt sich auch bei den jungen Wähler:innen. Die Parteijugend der Grünen übt daher nun gegenüber watson Kritik.
Dass die Grünen bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen nicht gerade um den ersten oder zweiten Platz mitspielen würden, war schon vorher zu erwarten. Generell ist bei solchen Wahlen das Gesamtergebnis weniger wichtig als das einzelne Abschneiden vor Ort.
Zur Story