
Bild: getty images/imago (Montage: watson)
Deutschland
15.06.2018, 12:3115.06.2018, 12:35
Es ist soweit! Die Fußball-Weltmeisterschaft hat begonnen!
Und alle so:
Yes!Bild: giphy.com
Scheinbar die ganze Welt dreht sich jetzt wieder um Fußball. Alle Freizeitaktivitäten werden darauf ausgerichtet, ein Fußballspiel zu gucken, jeder Kiosk hat einen Fernseher laufen. Ganz zu schweigen von den schwarz-rot-goldenen Supermärkten.
Und alle freuen sich.
Nur du dich nicht?
Bye, (Fußball-) Felicia!Bild: giphy.com
Dann haben wir jetzt genau das Richtige für dich!
Es gibt nämlich eine Reihe an Dingen, die man ganz in Ruhe machen kann, wenn alle anderen Fußball gucken.
Hier sind 7 Dinge, die man tun kann, wenn alle anderen Fußball gucken!
Den Hobbies nachgehen
Alle sitzen vor der Glotze? Umso besser! Wenn du jetzt ins Freibad gehst oder ins Spa, sollten sowohl die Ticketschlangen als auch Liegeplätze leerer sein.
Und wegen der kürzeren Schlange kann man dann auch noch mehr Geld für Pommes Frites ausgeben!
Oder du gehst mal wieder ins Theater oder Kino, vielleicht gibt es da dann endlich mal die besseren Sitzplätze.
Behördengänge tätigen
Nachmittägliche Behördengänge sind für gewöhnlich ein Spiel mit dem Feuer. Ein Donnerstagnachmittag im Bürgeramt kann sich manchmal anfühlen, als wäre man auf der Arche Noah.
Nicht, wenn ein Deutschlandspiel läuft!
Denn das ist genau der richtige Zeitpunkt, den Personalausweis verlängern zu lassen, sich umzumelden oder Sonstiges zu erledigen. Die Chancen stehen gut, dass man nicht stundenlang warten muss, bis die eigene Wartemarke aufgerufen wird!
Arztbesuche
Das Gleiche gilt für den Arztbesuch. Wie lange hast du es vor dir hergeschoben und jetzt: Endlich mal abends die Zähne reinigen lassen. Den Termin beim Hautarzt machen und zum Arzt gehen.
Und wenn wir dann da sind:
Das Wartezimmer dürfte jetzt nicht so voll sein. Tue es, vereinbare diesen Termin und gehe hin!
Handwerksarbeiten
Du willst schon seit Monaten das IKEA-Regal an die Wand schrauben oder einfach nur ein paar Bilder aufhängen?
Los geht's! Mit der WM müsstest du jetzt auch abends losbohren und loshämmern können, denn jede Vuvuzela ist lauter als dein Akkuschrauber.
Das gilt übrigens auch für Dezibel-intensive Hobbies wie Musik machen. Hol das Schlagzeug raus und übe das Solo.
Vorarbeiten wie ein Streber
Seien wir mal ehrlich: Wenn deine Freunde genau so große Fußball-Fans sind wie der Rest der Welt, wirst du sie abends ohnehin nicht viel sehen.
Was bietet sich da eher an als – genau – Überstunden sammeln!
Jetzt ist doch genau der richtige Zeitpunkt all die Überstunden anzusammeln, die man dann wiederum hoffentlich in Urlaubstage umwandeln kann.
Kann grad nicht, bin zu beschäftigt
Und wenn andere dann wieder arbeiten müssen, kannst du dir schön drei Extra-Tage Urlaub nehmen. Geschickt!
Haushalt
Wenn du dich sonst nach der Arbeit gern mal mit deinen Freunden triffst, ist die WM der perfekte Zeitpunkt, mal deinen häuslichen Pflichten nachzukommen.
Staubsaugen, Lebensmittelvorräte auffüllen oder Fenster putzen. Während der WM kann all das fast schon meditativen Charakter haben, wenn andere sich die Seele aus dem Leib schreien und du seelenruhig Marmelade einkochst.
Andere sind vorm Fernseher, du bist ganz bei dir, reinigst dein Heim und deine Seele.
Haushalt macht auch sonst nicht so viel Spaß, ehrlich gesagtBild: giphy.com
Okay, wenn wir ehrlich sind, gibt es keinen direkten Zeit-Vorteil an einem WM-Spieltag die Gewürz-Schublade sauber zu machen. Außer, dass man es dann endlich mal macht.
Feiern gehen
Das Nachtleben ruft! Während die Kneipen und Bars natürlich voll sein dürften, gibt es dennoch Orte in Deutschland, die frei von Fußball und trotzdem gut besucht sind.
Der Club deines Vertrauens zum Beispiel. Jetzt mal auf einen Sonntagnachmittag ins Berliner Berghain? Mega Idee!
Da sollten die Schlange und der Weg zur Tür (und zur Abweisung) zumindest mal kürzer sein.
Was können Fußballmuffel während der WM noch so machen? Schreib es uns in den Kommentaren!
Die Causa Jonas Boldt nimmt Fahrt auf. Einem Bericht zufolge stellt der Zweitligist Hertha BSC die Weichen für eine neue Geschäftsführung.
Es wurde getuschelt, mit der Nase gerümpft und noch mehr spekuliert. Denn: Bei Hertha BSC verdichten sich die Anzeichen für personelle Veränderungen in der Klubführung. Wie der "Tagesspiegel" berichtet, hat das Präsidium des Berliner Zweitligisten ein erstes Gespräch mit Jonas Boldt geführt.