15.05.2019, 17:2415.05.2019, 17:26
Am Samstag präsentiert Bayern München, wie üblich im letzten Saisonspiel, sein neues Heimtrikot. Im Spiel gegen Eintracht Frankfurt (15.30 Uhr/Sky) will der Rekordmeister im neuen Dahoam-Dress die Meisterschaft klarmachen.
Das Jersey für die kommenden Saison kommt mit einem Wabenmuster und in mehreren Rottönen daher. Es ist der Außenfassade des Münchner Stadions, der Allianz-Arena, nachempfunden. "Heimat zum Anziehen", nennt es der Club im Shop auf seiner Homepage.
Shorts und Stutzen des neuen Bayern-Looks sind ebenfalls rot; Details wie das eingestickte "Mia san mia" im Nackenbereich, Flock, Sponsoren- und Ausrüster-Logos sind weiß. Das neue Trikot ist also so, wie es die Bayern-Fans schon lange fordern: Rot und Weiß.
Als besonderes Schmankerl für die Fans gibt es die Flocks von Arjen Robben und Franck Ribéry als Fan-Edition. Die beiden alternden Flügelstürmer werden die Münchener am Saisonende verlassen.
Im Großen und Ganzen gefällt das endlich wieder rot-weiße Trikot den Bayern-Anhängern ziemlich gut, es gibt aber auch einige spitze Reaktionen zum Design – vor allem von Nicht-Bayern-Fans:
(as/mit sid)
Knutschende Fußballer
1 / 16
Knutschende Fußballer
Mireille Mathieu hat mal gesagt: "Die Küsse sind das Kleingeld der Liebe". Das wussten auch Stefan Effenberg (l.) und Paulo Sérgio.
"Was kostet die Welt, Digger!"
Video: watson
Über zwölf Millionen Euro hat der 1. FC Köln bisher für Neuzugänge investiert. Nun sollen weitere Spieler die Domstädter verstärken.
Ísak Jóhannesson (5,5 Millonen Euro), Ragnar Ache (4,5 Millionen), Sebastian Sebulonsen (2,5 Millionen) und Ron-Robert Zieler (200.000): Der 1. FC Köln rund um Sportdirektor Thomas Kessler nahm in der bisherigen Transferperiode so viel Geld in die Hand, wie zuletzt in der Saison 2020/21. Und das ist auch dringend gefordert.