Sport
Deutschland

Frankfurt kämpft sich ins Europa League Halbfinale – diese Ordner sind sensationell

Bild
imago
Deutschland

Frankfurt kämpft sich ins Halbfinale – auch diese Ordner dürfen sich feiern lassen

19.04.2019, 08:5619.04.2019, 12:18

London Calling, die Partytour geht weiter: Mit einem beeindruckenden Kraftakt hat Eintracht Frankfurt den portugiesischen Fußball-Rekordmeister Benfica Lissabon niedergerungen und steht erstmals seit 39 Jahren in einem europäischen Halbfinale.

  • Im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League triumphierte der DFB-Pokalsieger im eigenen Stadion mit 2:0 (1:0) und machte damit das 2:4 aus dem Hinspiel wett.
  • Filip Kostic (36.) schoss Frankfurt in Führung - das Tor hätte wegen einer klaren Abseitsposition aber nicht zählen dürfen. Glück für die Eintracht: In der Europa League kommt der Videobeweis erst im Finale zum Einsatz. Im zweiten Durchgang hievte Sebastian Rode (67.) die SGE mit seinem Treffer dann in die Vorschlussrunde, in der es nun gegen den Londoner Topklub FC Chelsea geht.

Nach dem Spiel stand halb Frankfurt – und natürlich die ganze Fankurve – Kopf und feiert auf den Rängen und am Spielfeldrand. Zu den heimlichen Helden des Spiels wurden dann die Ordner der Commerzbank-Arena, die einen Platzsturm der Fans gerade noch so verhindern konnten.

Dann bekam er Unterstützung von seinen Kollegen:

Bild
Bild: www.imago-images.de

Die dann einen Fan, der unbedingt auf den Platz wollte, dann doch noch gemeinsam aufhalten mussten:

Bild
Bild: www.imago-images.de

(pb/afp)

Toni Kroos redet sich wegen Reporter in Rage
Toni Kroos war Zeit seiner Karriere nicht nur ein herausragender Fußballer, sondern auch ein Mann, der nicht vor Kritik zurückschreckt. Letzteres hat er sich erhalten.
Dass Toni Kroos durchaus ein unbequemer Interviewpartner sein kann, weiß spätestens seit dem 28. Mai 2022 ganz Fußballdeutschland. "Du hattest 90 Minuten Zeit, dir ordentliche Fragen zu überlegen", ärgerte sich die DFB-Legende nach dem gewonnenen Champions-League-Finale in einem legendären Streitgespräch mit Reporter Nils Kaben live im ZDF. Anschließend brach der Weltmeister von 2014 das Interview ab.
Zur Story