Ey Berlin! Gib den deutschen WM-Helden auch ihre U-Bahnstationen
16.07.2018, 16:2816.07.2018, 16:28
watson sport
Mehr «Sport»
Brüssel, Paris und London sind stolz auf die WM-Leistungen ihrer Teams. Also wurden in den Hauptstädten kurzerhand die U-Bahn-Stationen umbenannt. Aus dem Pariser Bahnhof "Bercy" wurde "Mercy les Bleus", in London wurde die Station "Southgate" zur "Gareth Southgate" und der Brüsseler Halt "Merode" wurde zu "Merode Duivels".
Was die großen Metropolen Europas können, kann Berlin schon lange. Man will in Berlin ja schließlich immer mit den Großen mitspielen. Und warum nicht die Leistung der deutschen Nationalmannschaft auch mal würdigen? Dachte sich auch der Twitter-User @lupusfried, der den Alexanderplatz mal eben zum "Allerletzterplatz" machte.
Wir fanden die Idee so klasse, dass wir sie mal weiter durchgespielt haben.
Dürfen wir vorstellen, liebe Stadt Berlin und liebe Berliner Verkehrsbetriebe:
So könnten die Berliner U-Bahnstationen nach der deutschen WM-Leistung heißen:
Ach, aber eines noch vorab: Unser kleiner Spaß soll keineswegs zu Hass aufrufen. Verlieren gehört zum Fußball eben auch mal dazu⬇️!
Warum kann man nicht hinter der Mannschaft stehen, wenn sie verliert?
VfB Stuttgart: Leweling witzelt über Woltemade-Gerüchte – Berater taucht auf
Die Wechselgerüchte rund um Nick Woltemade reißen nicht ab. Das nehmen auch seine Mitspieler beim VfB Stuttgart wahr. Jamie Leweling verarbeitet es ziemlich locker.
Bleibt er oder geht er – das ist hier die Frage. Seit Wochen wird munter über die Zukunft von Nick Woltemade spekuliert. Dass der FC Bayern den Nationalstürmer des VfB Stuttgart ins Visier genommen hat, ist ebenso unstrittig wie die Absicht der Schwaben, ihm keinen Wechsel zu gestatten.