Halloween: Was ist erlaubt und was nicht?
Halloween-Streiche
Knallerbsen unter der Fußmatte oder Zahnpasta an der Türklinke sind okay. Hier kommt niemand wirklich zu Schaden.
Bei Kunstblut auf der Kellertreppe besteht jedoch die Gefahr, dass jemand ausrutscht und sich verletzt. Vermeidet Aktionen mit Risiko. Das kann zivilrechtliche oder strafrechtliche Verfolgung nach sich ziehen. Selbst wenn ihr ein Auto mit Klopapier umwickelt habt und das einen Kratzer davonträgt, ist das Sachbeschädigung. Und: im Schadensfall übernimmt die Versicherung das meist nicht.
Was dürfen Kinder wie lange an Halloween?
Die kleinen Gespenster, Hexen und Vampire müssen sich beim Süßigkeiten sammeln an die Regeln ihrer Eltern halten. Das bestätigt auch der Rechtsexperte von Arag, Tobias Klingelhöfer.
Klingelhöfer meint
Es ist gut abzuklären, wie lange das Kind unterwegs sein darf, wohin und was es darf. Sollte nämlich ein Halloween-Streich aus dem Ruder laufen, haften Eltern für ihre Kinder.
Wieviel Grusel ist erlaubt?
Wer bitte findet es cool von einem gruseligen Clown mit einem Messer erschreckt oder verfolgt zu werden? Wir schätzen mal nicht besonders viele. Für heute Abend drücken wir euch auf jeden Fall die Daumen und wünschen euch eine clownfreie Zeit. Aber falls Euch doch ein sehr aufdringlicher Pennywise begegnet haben wir hier ein paar gute Tipps.
- Ein kleines Buu! ist erlaubt. Jemanden verfolgen, bedrohen oder sogar verletzen ist verboten.
- Sollte euch jemand zu nahe kommen, alarmiert die Polizei.
- Es ist ebenfalls verboten jemanden nur zum Schein mit einem Messer oder Ähnlichem zu bedrohen. Der Bedrohte kann meist nicht unterscheiden, was in dem Fall ein böser Scherz oder gefährlich ist. Aus Angst könnte die Person sich in gefährliche Situationen bringen und panisch auf eine viel befahrene Straße rennen.
Autofahren im Michael Myers Kostüm?
Klingt lustig, kann aber für Euch und alle Anderen Straßenverkehrsteilnehmer gefährlich werden. Mal ganz davon abgesehen, dass ihr jemanden vom Auto- oder Fahrradfahren ablenken könntet, schränken Masken, Perücken oder Hüte eure Sicht ein. Ihr müsst im Straßenverkehr alles sehen können. Bei einer Polizei-Kontrolle kassiert ihr ein Bußgeld und werdet ihr vom Blitzer nicht erkannt droht die Verordnung eines Fahrtenbuches.
Keines von den Szenarien geht besonders gut aus, deshalb verstaut Euer Kostüm doch einfach im Kofferraum und erspart Euch den Stress.
Ansonsten wünschen wir euch ein schönes Halloween!
(joey)
