Unterhaltung
Politik

Heute Show: Welke mit fiesem Witz über Thüringen – dann knöpft er sich AfD vor

Bild
Bild: Screenshot ZDF
TV

"Heute-Show" stellt sich vor Thüringen-Wahl gegen AfD: "Null Böcke auf Höcke"

27.10.2019, 16:3427.10.2019, 16:34

Bodo Ramelow will Ministerpräsident in Thüringen bleiben. Am Sonntag wird in Thüringen ein neuer Landtag und folglich auch eine neue Regierung gewählt.

Laut den Umfragen sieht es für Ramelow allerdings nicht ganz so gut aus – auch wenn viele Wähler noch unentschlossen sind. Die AfD sehen die Umfragen bei Werten zwischen 20 und 24 Prozent und damit teilweise gleichauf mit der CDU.

Auch die ZDF-"Heute-Show" widmete der kommenden Wahl am Freitagabend mehrere Beiträge. Zunächst kündigte Moderator Oliver Welke ein großes Erklär-Stück an: "Alles, was man über Thüringen wissen muss".

"Heute-Show" macht Thüringen-Witze

Zu sehen war in dem Video einzig eine Bratwurst, die von einem Ende bis zum anderen von der Kamera gaaaanz langsam abgefilmt wurde.

Bild
Bild: Screenshot ZDF

"Nicht falsch verstehen", entschuldigte sich Welke daraufhin. "Es gibt natürlich auch mehr: Wälder, Wälder und...Wälder." Thüringen sei eben ein Land mit 2,1 Millionen Einwohnern und viel Wald. "Braucht es da eine Regierung – oder reichen nicht zwei bis drei Förster?", frotzelte der Satiriker weiter.

"Heute-Show"-Moderator Oliver Welke wird ernst

Doch dann stimmte Welke ernstere Töne an: "Wir stellen uns alle die bange Frage: Wie gut schneidet Bernd Höcke ab?" Die "Heute-Show" nennt Björn Höcke übrigens seit Jahren konsequent Bernd Höcke – ein Running Gag.

Mit einem hohen Wahlergebnis dürfte Höcke, Kopf des rechtsnationalen AfD-"Flügels", parteiintern seine Macht weiter ausbauen. Für die Forderung des umstrittenen Politikers, wieder mehr Schreibschrift an Schulen zu unterrichten, hat das "Heute-Show"-Team gleich einen Vorschlag parat:

Weiter ließ Welke einen Original-Wahlspot der AfD zur Thüringenwahl einspielen, in der Höcke zu bedrohlicher Musik unter anderem erklärte: "Wir sind in Sorge um den Zerfall der Inneren Sicherheit. Wir sind vor allem in Sorge um unsere Töchter und Frauen [...] Wir sind in Sorge, zur Minderheit im eigenen Land zu werden." Den Spot versah das ZDF-Team mit dem Disclaimer "Achtung, Propaganda!"

Oliver Welke veräppelt AfD-Spot von Höckes in "Heute-Show"

Ich fasse noch einmal kurz für Sie zusammen: "Er ist in Sorge", so Welke nach dem Spot. "Aber diese Dramatik, das will ich auch". Welke zeigte daraufhin seine Persiflage auf die AfD-Kreation, plärrte unter anderem in die Kamera:

"Ich bin in Sorge, dass deutsche Männer ohne Hilfe Treppen hochlaufen müssen, während Ausländer in goldenen Sänften durch die Gegend getragen werden"

Lacher von den Gästen im ZDF-Studio. Am Ende zeigte die "Heute-Show" einen Banner: "Null Böcke auf Höcke! Am 27. Oktober keine Stimme für die AfD".

Bild
Bild: Screenshot ZDF

Tosender Applaus aus dem Publikum – auch auf Twitter wurden Welke und sein Team für ihre "klare Kante" gefeiert, User forderten Screenshots des AfD-Kontras zum Teilen in den sozialen Netzwerken.

#nullböckeaufhöcke soll Trending Topic werden

Noch während der laufenden Sendung twitterten "Heute-Show"-Zuschauer unter #nullböckeaufhöcke. Die Idee: Den Hashtag zum Trending Topic zu machen.

Die AfD oder Höcke selbst äußerten sich bis dato nicht zur Aktion. Die Thüringen-Fraktion postete lediglich noch einmal den Wahlwerbespot in voller Länge zum Nachschauen – oder Abschalten.

(ab/mit AFP)

Wenn Deutsche Englisch sprechen – 6 Arten
Video: watson
Rapper Haftbefehl beendet neuesten Auftritt schon nach 15 Minuten
Die Haftbefehl-Doku löste Diskussionen um den aktuellen Gesundheitszustand des Rappers aus. Grund dafür war vor allem sein verändertes Aussehen und sein Drogenkonsum. Nun steht er wieder auf der Bühne. Sein jüngster Auftritt kam allerdings schnell zu einem Ende.
In der Netflix-Doku "Babo – Die Haftbefehl Story" sprach der Rapper Haftbefehl schonungslos über seinen jahrzehntelangen Drogenkonsum. Aykut Anhan, wie er bürgerlich heißt, zählt zu den einflussreichsten Künstlern im Deutsch-Rap und prägt bis heute junge Menschen als Identifikationsfigur.
Zur Story