Politik
International

Neue "4-Sterne"-Filiale in England: Amazon eröffnet ersten Nonfood-Offline-Shop in Europa

A general view of the new Amazon 4-star store in Bluewater shopping centre, Kent, England, Wednesday, Oct. 6, 2021. Amazon has opened its first general store outside the United States in a mall in Bri ...
Außenansicht von Amazons erstem europäischen stationären Gemischtwarenhandels "4-star" in England.Bild: ap / Doug Peters
International

Amazon geht offline: Erster eigener Shop in Europa eröffnet

07.10.2021, 12:1907.10.2021, 13:48

Was 2018 in den USA begann, findet jetzt auch seinen Weg nach Europa: Der Internetgigant Amazon bringt seine Marke "4-Stars" nach England.

Im britischen Dartfort öffnet Amazons erster stationärer Handel in Europa. In seinen "4-Star"-Läden verkauft der Konzern unter anderem Bücher, Spielzeug, Küchenutensilien, und technische Geräte, so Amazon am Mittwoch. Allerdings immer unter der Prämisse, dass diese Gemischtwaren auf der Online-Plattform mindestens vier von fünf möglichen Sternen von den Verbrauchern erhalten haben – daher auch der Name "4-Stars". Diese Bewertungen der Nutzer werden auch im Laden angezeigt.

Seit 2018 betreibt der Handelsriese seine Offline-Kette bereits in den USA. Dieser Expansionsschritt soll die logische Ergänzung zu Amazons Online-Geschäft werden.

Amazon drängt auf europäische Shopping-Straßen

Der stationäre Handel in England ist Amazon allerdings nicht fremd, denn bereits im März eröffnete das Unternehmen in London einen Supermarkt, der ohne Kassen auskommt. Stattdessen übernehmen Kameras und Sensoren in Form von Waagen in Regalböden die Arbeit der Kassierer. Sie registrieren, welcher Kunde sich welche Waren aus den Fächern herausnimmt. Anschließend wird der jeweilige Preis bei Verlassen des Marktes automatisch per App abgebucht. In London gibt es mittlerweile sechs solcher "Amazon Fresh" Läden. Auch Discounter wie Aldi testen in Großbritannien bereits ähnliche Konzepte.

Dennoch sehen Experten dieses Vorgehen von Amazon kritisch. Dem Internetgiganten wird auch in England vorgeworfen, zu geringe Steuern zu bezahlen und den Einzelhandel vom Markt zu drängen. Nun will Amazon auch die Einkaufsstraßen erobern. So sagte die Einzelhandels-Expertin Natalie Berg im Interview mit BBC, sie sei sich sicher, dass es dem Online-Händler bei der Eröffnung neuer Läden "ausnahmslos ums Experimentieren" gehe, wie n-tv berichtete.

(lc/dpa)

Donald Trump irritiert mit Selbstkritik zu Kirk-Tod: "Kluge Leute mögen mich nicht"
Unter Politiker:innen hört man eher selten Fehlereingeständnisse oder Selbstkritik. Donald Trump bildet da keine Ausnahme, im Gegenteil: Der US-Präsident erfindet ständig Lügen, um vom eigenen Scheitern abzulenken. Ein neues Beispiel bildet da eine große Ausnahme. Aber merkt Trump eigentlich, wenn er sich selbst kritisiert?
Den ganzen Tag nur Halbwahrheiten und Lügen erzählen und damit auch noch Erfolg zu haben, ist wirklich eine Meisterleistung: Donald Trump ist in vielerlei Hinsicht ein Phänomen, unter anderem was seine kommunikativen Fähigkeiten betrifft.
Zur Story