Politik
International

72.000 Euro: EU-Kommission verteidigt Kosten für von der Leyens neue Unterkunft

European Commission President Ursula von der Leyen addresses the European Parliament in Strasbourg, France, January 14, 2020. REUTERS/Vincent Kessler
Eigentlich eine gute Idee: Ursula van der Leyen will eine kleine Dienstwohnung direkt im Verwaltungsgebäude der EU-Kommission beziehen.Bild: reuters
International

72.000 Euro: EU-Kommission verteidigt Kosten für von der Leyens neue Unterkunft

29.01.2020, 19:5029.01.2020, 19:50
Mehr «Politik»

Die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen ist in die Kritik geraten. Die französische Zeitung „Libération“ prangerte in einem Artikel an, dass die Einrichtung ihrer Dienstwohnung in Brüssel die EU bisher 72.000 Euro gekostet habe.

Eigentlich ganz praktisch: Die Ein-Zimmer-Wohnung der EU-Präsidentin liegt nämlich direkt im Verwaltungsgebäude der Kommission.

Der Plan: Die Präsidentin kann bequem länger arbeiten und der EU-Haushalt wird durch die Miete für die Mini-Bude nicht sonderlich belastet.

(190407) -- BRUSSELS, April 7, 2019 (Xinhua) -- Photo taken on April 3, 2019 shows the Berlaymont Building, the European Commission headquarters, in Brussels, Belgium. Brussels is the capital and the  ...
Das Berlaymont: In diesem zentralen Gebäude liegt das Ein-Zimmer-Apartement.Bild: www.imago-images.de

Laut einem Bericht der "Welt" verteidigte die EU-Kommission jetzt die Kosten für die Unterbringung ihrer neuen Präsidentin in Brüssel. Die "Welt" zitiert Chefsprecher Eric Mamer „Wir haben nie gesagt, dass es keine Kosten gibt.“

Eric Mamer über die Anpassung der Wohnung:

„Wenn ein Präsident oder eine Präsidentin der Institution ihr Amt antritt ist es ganz klar, dass dies Kosten nach sich ziehen kann."

Aufwand und Kosten für den Umbau des 16 Quadratmeter großen Zimmers mit angrenzender Dusche im 13. Stock seien verhältnismäßig, sagte Mamer.

In diesem Zusammenhang erwähnte Mamer auch den notwendigen Schutz der Kommissionspräsidentin, berichtet "Die Welt".

Laut dem Bericht der „Libération“ erhält von der Leyen zusätzlich zu ihrem Gehalt von 28.000 Euro auch noch die übliche Zulage für ihre Unterkunft von 4185 Euro monatlich.

Davon will die Kommissionspräsidentin nun wegen des Zimmers im Berlaymont-Gebäude auf 1500 Euro verzichten, hieß es.

(lj)

Bundestag verlängert Mietpreisbremse: Das reicht nicht!
Der Bundestag hat die Verlängerung der Mietpreisbremse beschlossen und will damit gegen die steigenden Mieten vorgehen. Das Problem: Nicht einmal die Mietpreisbremse bekommt das hin.

Ende dieses Jahres, zehn Jahre nach ihrer Einführung, wäre die Mietpreisbremse ausgelaufen. Union, SPD und Grüne haben das am Donnerstag verhindert. Zehn Jahre, aus denen die Politik eigentlich hätte schlau werden können, denn die Schwachstellen des Instruments haben sich unerbittlich gezeigt.

Zur Story