Politik
International

Trump verkündet Teil-Einigung im Handelsstreit mit China

OSAKA, JAPAN - JUNE 29: Chinese President Xi Jinping R shakes hands with US President Donald Trump before a bilateral meeting during the G20 Summit on June 29, 2019 in Osaka, Japan. PUBLICATIONxINxGER ...
Donald Trump und Xi Jinping im Sommer beim G20-Gipfel. Bild: imago images / Xinhua
International

Trump verkündet Teil-Einigung im Handelsstreit mit China

13.12.2019, 17:0113.12.2019, 17:01

Die USA und China haben sich auf die Details eines Teil-Handelsabkommens verständigt und damit die nächste Runde an geplanten Strafzöllen vorerst abgewendet.

  • Das schrieb US-Präsident Donald Trump am Freitag auf Twitter – rund zwei Monate, nachdem er erstmals von einer grundsätzlichen Einigung auf Teilabkommen mit Peking gesprochen hatte.
  • Die Zölle, die nach Ablauf einer Frist am Sonntag in Kraft treten sollten, würden nicht erhoben, schrieb Trump.
  • Er hatte damit gedroht, Strafzölle von 15 Prozent auf Importe aus China im Wert von 160 Milliarden Dollar (145 Milliarden Euro) zu erheben.

Warum ist die Einigung wichtig?

Mit der Teileinigung ist eine erneute Eskalation des Handelsstreits zwischen den USA und China vorerst abgewendet.

Die beiden Staaten liefern sich seit nunmehr rund 20 Monaten einen erbitterten Streit, der auch die Weltwirtschaft in Mitleidenschaft zieht. Trump wirft China unfaire Handelspraktiken zulasten von US-Unternehmen und den Diebstahl geistigen Eigentums vor. Er setzte deshalb eine Strafzollspirale in Gang, die inzwischen einen großen Teil aller Importe aus China in die USA betrifft. Peking reagierte mit Gegenzöllen.

(ll/dpa)

Wehrpflicht: Worauf sich Union und SPD geeinigt haben
Ziele für die Aufstockung der Bundeswehr, eine flächendeckende Musterung und eine "Bedarfswehrpflicht", falls Freiwilligkeit nicht funktioniert. Was die vereinbarten Änderungen im Wehrdienst bedeuten.
Ein Kompromiss legt den Streit der Regierungsparteien um den neuen Wehrdienst bei. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) muss dafür und auf Drängen der Union die Aufstockung der Truppe – im Jargon des Ministeriums "Aufwuchs" – in Zielzahlen messbar machen.
Zur Story