Politik
Deutschland

Die Essener Tafel will wieder Ausländer aufnehmen

Die Essener Tafel will wieder Ausländer aufnehmen

03.04.2018, 13:2103.04.2018, 13:21
Mehr «Politik»

Die Essener Tafel nimmt künftig wieder Ausländer als Neukunden auf. Dies hat der Vorstand des Trägervereins am Dienstag beschlossen. Am Mittwochnachmittag tritt die Entscheidung in Kraft, sagte der Vereinsvorsitzende Jörg Sartor.

Seit dem 10. Januar lehnte die Hilfsorganisation vorübergehend Ausländer als Neukunden bei der Essensausgabe ab – und hat damit bundesweit eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Die Tafel hatte diesen Schritt mit einem sehr hohen Anteil an Ausländern unter ihren Kunden begründet.

Nachdem sich unter anderem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisch geäußert hatte, war bei einem Runden Tisch eine neue Lösung gefunden worden: Demnach soll bei Kapazitätsengpässen der Tafel die Herkunft der Bedürftigen künftig kein Kriterium mehr sein. Stattdessen sollen Alleinerziehende, Familien mit minderjährigen Kindern sowie Senioren unabhängig von ihrer Nationalität bevorzugt aufgenommen werden.

Gesundheitsminister Spahn hatte die Entscheidung der Essener Tafel, keine weiteren Ausländer mehr aufzunehmen, damals verteidigt: 

(dpa/czn)

NRW-Kommunalwahl in Gelsenkirchen: AfD vor Sieg? SPDler warnt vor "Katastrophe"
Die AfD hat bei den vergangenen Wahlen überall in Deutschland zugelegt. In manchen Regionen fällt ihr Erfolg jedoch stärker auf – etwa im Ruhrgebiet, dem ehemaligen Kernland der SPD. In Gelsenkirchen wirbt ein Sozialdemokrat vor der Kommunalwahl nun für "radikale demokratische Lösungen" – gegen die AfD und für seine Heimatstadt.
Die in weiten Teilen rechtsextreme AfD könnte bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen große Zugewinne feiern. Besonders in manchen Wahlkreisen im Ruhrgebiet, ehemals Hochburg der SPD, droht die Partei sogar zu gewinnen – so auch in Gelsenkirchen.
Zur Story