Politik
Deutschland

Die Essener Tafel will wieder Ausländer aufnehmen

Die Essener Tafel will wieder Ausländer aufnehmen

03.04.2018, 13:2103.04.2018, 13:21
Mehr «Politik»

Die Essener Tafel nimmt künftig wieder Ausländer als Neukunden auf. Dies hat der Vorstand des Trägervereins am Dienstag beschlossen. Am Mittwochnachmittag tritt die Entscheidung in Kraft, sagte der Vereinsvorsitzende Jörg Sartor.

Seit dem 10. Januar lehnte die Hilfsorganisation vorübergehend Ausländer als Neukunden bei der Essensausgabe ab – und hat damit bundesweit eine kontroverse Diskussion ausgelöst. Die Tafel hatte diesen Schritt mit einem sehr hohen Anteil an Ausländern unter ihren Kunden begründet.

Nachdem sich unter anderem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisch geäußert hatte, war bei einem Runden Tisch eine neue Lösung gefunden worden: Demnach soll bei Kapazitätsengpässen der Tafel die Herkunft der Bedürftigen künftig kein Kriterium mehr sein. Stattdessen sollen Alleinerziehende, Familien mit minderjährigen Kindern sowie Senioren unabhängig von ihrer Nationalität bevorzugt aufgenommen werden.

Gesundheitsminister Spahn hatte die Entscheidung der Essener Tafel, keine weiteren Ausländer mehr aufzunehmen, damals verteidigt: 

(dpa/czn)

Bundeswehr bald in der Ukraine? Experte erklärt Dilemma
Die Diskussion um Sicherheitsgarantien für die Ukraine nimmt Fahrt auf – und bringt eine brisante Frage mit sich: Könnte Deutschland bald Truppen schicken? CDU-Politiker bleiben diesbezüglich unkonkret. Ein Experte mahnt zur Pflichtwahrnehmung.
Bisher zeichnete sich kein Frieden zwischen Russland und Ukraine ab. Auch nach dem Gipfeltreffen in Washington sind noch zu viele Fragen offen. Eine Lösung für den Konflikt gibt es noch nicht, Politiker:innen wägen dennoch ab, wie es nach Kriegsende weitergeht. Die entscheidende Frage lautet: Welche Sicherheitsgarantien sind denkbar?
Zur Story