Politik
International

Vereinigte Arabische Emirate eröffnen Botschaft in Tel Aviv

Israel's President Isaac Herzog, left, shakes hands with United Arab Emirates ambassador to Israel Mohamed Al Khaja during the opening ceremony for the new UAE Embassy in Tel Aviv, Israel, Wednes ...
Bei der Eröffnungszeremonie treffen sich der Israelische Präsident Isaac Herzog und der Botschafter der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohamed Al Khaja.Bild: dpa / Ariel Schalit
International

Vereinigte Arabische Emirate eröffnen Botschaft in Tel Aviv

14.07.2021, 10:2214.07.2021, 10:22

Nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen haben die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) am Mittwoch eine Botschaft in der israelischen Küstenstadt Tel Aviv eröffnet. "Ein wichtiger Schritt für den gesamten Nahen Osten", sagte Israels Präsident Izchak Herzog laut dem israelischen Fernsehen in Anwesenheit des Botschafters der VAE, Mohammed al-Chadscha. Erst Ende Juni hatte Israels Außenminister Jair Lapid eine Botschaft in Abu Dhabi sowie ein Generalkonsulat in Dubai eröffnet.

Wichtiger Schritt für die israelische Beziehung zu arabischen Staaten

Israel hatte die als Abraham-Abkommen bekannten Vereinbarungen mit den Emiraten sowie mit Bahrain im September geschlossen. Zuvor unterhielten mit Ägypten und Jordanien nur zwei arabische Staaten diplomatische Beziehungen zu Israel. Die Abkommen folgten nach Vermittlung der USA unter dem damaligen Präsidenten Donald Trump.

Die meisten arabischen Länder weigerten sich über Jahrzehnte, Israel anzuerkennen, bevor der Konflikt mit den Palästinensern gelöst ist.

Hinter den Kulissen kooperieren Israel und die Emirate schon länger, etwa in Sicherheitsfragen. Beide Seiten hoffen jetzt auch auf mehr wirtschaftliche Vorteile und wollen etwa in den Bereichen Tourismus und Wissenschaft zusammenarbeiten. Die Länder haben direkte Flüge zueinander aufgenommen.

(vdv/dpa)

Ukraine: Olena kümmert sich in Kramatorsk um Kinder – "Feuer in den Augen"
Eine Pädagogin aus Kramatorsk erzählt im Gespräch mit watson, wie sich das Leben der Menschen in der Ost-Ukraine verändert hat. Es ist ein Einblick in einen Alltag voller Pragmatismus, Nächstenliebe und Hoffnung inmitten von Drohnenangriffen.
Die Sirene teilt den Tag im Osten der Ukraine in Stücke. Olena Kurtova, Pädagogin aus Kramatorsk, zählt oft nicht mehr mit. "Mehrmals täglich hören wir sie", sagt sie im Gespräch mit watson. "Bei Drohnen hoffen wir auf die Luftabwehr. Wenn Raketen kommen, gehen wir in den Keller." Manchmal rennen die Menschen dann, manchmal gehen sie einfach weiter ihrer Tätigkeit nach. So normal sind die Alarme mittlerweile geworden.
Zur Story