Politik
Deutschland

Baerbock ist "nicht ganz gläubig", geht aber ab und zu in die Kirche

Berlin, Plenarsitzung im Bundestag Annalena Baerbock Bundesvorsitzende und Kanzlerkandidatin der Gr
Annalena Baerbock liegt in Umfragen um die Kanzlerschaft weiter deutlich vor Olaf Scholz und Armin Laschet.Bild: IMAGO / Christian Spicker
Deutschland

Baerbock ist "nicht ganz gläubig", geht aber ab und zu in die Kirche

15.05.2021, 14:4015.05.2021, 14:40
Mehr «Politik»

Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock umschreibt sich als "nicht ganz gläubig". Dennoch gehe sie ab und zu in die Kirche, sagte sie am Samstag beim Ökumenischen Kirchentag in Frankfurt.

Baerbock: "Kann in der Gemeinschaft mehr zusammen schaffen"

Baerbock wies in einer Diskussion darauf hin, dass Religion und Kirche seit vielen Jahrhunderten die Verantwortung für die Schöpfung betonen würden. Wörtlich sagte Baerbock: "Auch wenn ich selbst jetzt nicht ganz gläubig bin, aber öfter mal in die Kirche gehe genau aus diesem Grund: Weil man als Gemeinschaft eben mehr zusammen schaffen kann, weil man ein Verständnis hat, auf welchem Wertefundament stehen wir eigentlich - das der Nächstenliebe, aber auch das der Verantwortung."

Die Diskussion war wegen Corona ohne Publikum aufgezeichnet worden. Der noch bis Sonntag laufende Kirchentag findet großenteils digital statt.

(vdv/dpa)

Friedrich Merz ist Bundeskanzler: Der falsche Mann zur falschen Zeit
Wenn Jakob Blasel eine klare Meinung hat, hält sich der Co-Chef der Grünen Jugend selten zurück. Für watson schreibt er nach der zunächst gescheiterten Wahl des neuen Bundeskanzlers über Friedrich Merz – und darüber, warum er auch mit Blick auf einige Minister:innen nur den Kopf schütteln kann.

Um es mit Bushidos Worten zu sagen: Es wird langsam Zeit, mich zu der Scheiße hier zu äußern.

Zur Story