
Annalena Baerbock liegt in Umfragen um die Kanzlerschaft weiter deutlich vor Olaf Scholz und Armin Laschet.Bild: IMAGO / Christian Spicker
Deutschland
15.05.2021, 14:4015.05.2021, 14:40
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock
umschreibt sich als "nicht ganz gläubig". Dennoch gehe sie ab und zu
in die Kirche, sagte sie am Samstag beim Ökumenischen Kirchentag in
Frankfurt.
Baerbock: "Kann in der Gemeinschaft mehr zusammen schaffen"
Baerbock wies in einer Diskussion darauf hin, dass
Religion und Kirche seit vielen Jahrhunderten die Verantwortung für
die Schöpfung betonen würden. Wörtlich sagte Baerbock: "Auch wenn ich
selbst jetzt nicht ganz gläubig bin, aber öfter mal in die Kirche
gehe genau aus diesem Grund: Weil man als Gemeinschaft eben mehr
zusammen schaffen kann, weil man ein Verständnis hat, auf welchem
Wertefundament stehen wir eigentlich - das der Nächstenliebe, aber
auch das der Verantwortung."
Die Diskussion war wegen Corona ohne Publikum aufgezeichnet worden.
Der noch bis Sonntag laufende Kirchentag findet großenteils digital
statt.
(vdv/dpa)
Ein Moskauer Gericht hat den Premium-Fahrdienst Wheely gesperrt – offiziell wegen Verstößen gegen Anti-Terror-Vorgaben. Für den exklusiven Anbieter, der sich über Diskretion definiert, wird damit aus einem Luxusversprechen ein Politikum.
Wer in Moskau ein Taxi ruft, hat die Wahl: das günstige Mitfahrangebot über große Plattformen – oder die Business-Class-Limousine mit angestelltem Chauffeur, die sich an eine kleine, zahlungskräftige Kundschaft richtet. Der Markt ist groß, die Konkurrenz hart. Während sich die meisten Anbieter streng nach den Vorgaben der Behörden richten, konnte sich ein Premiumdienst bislang mit einem besonderen Image behaupten: exklusiv, diskret, international präsent.