Politik
International

Menschenrechtlerin Liu Xia reist nach Deutschland aus

January 1, 2018 - Hong Kong, CHINA - Man display an image placard of LIU XIA, a widow of the late LIU XIAO BO, Nobel Peace Prize Laureate demanding for her immediate release on the annual New Years Da ...
Bild: imago stock&people
International

Menschenrechtlerin Liu Xia reist nach Deutschland aus

10.07.2018, 09:2110.07.2018, 09:56

Die Dichterin Liu Xia, Witwe des chinesischen Friedensnobelpreis-Trägers Liu Xiaobo, hat China verlassen und befindet auf dem Weg nach Deutschland. Das bestätigte das chinesische Außenministerium am Dienstag. Zuvor hatte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel bei ihrer China-Reise im April für eine Freilassung der Menschenrechtlerin eingesetzt. Am Montag hatte Merkel Chinas Ministerpräsident Li Keqiang zu Gesprächen im Rahmen der Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin empfangen.

Liu habe am Dienstag gegen 11.00 Uhr ein Flugzeug der Linie Finnair in Richtung der finnischen Hauptstadt Helsinki bestiegen und damit Peking verlassen, sagte Ye Du, ein Freund der Familie. Nach Angaben von Amnesty International will Liu, die in China jahrelang unter Hausarrest stand, nach Berlin weiterreisen.

Der im Berliner Exil lebende chinesische Schriftsteller Liao Yiwu werde Liu in der deutschen Hauptstadt in Empfang nehmen.

Liu stand seit der Verleihung des Friedensnobelpreises an ihren Mann im Jahr 2010 unter Hausarrest. Die deutsche Botschaft hatte ihr im April Hilfe für eine Ausreise in die Bundesrepublik angeboten. 

Bislang hatte China die Aufhebung des Arrests abgelehnt, obwohl Liu nie eines Vergehens angeklagt wurde. Die Dichterin war gesundheitlich angeschlagen und hatte 2014 nach Angaben einer Menschenrechtsorganisation einen Herzanfall erlitten.

(afp)

Trump-Behörde ICE schaltet Werbung: Spotify vor weiterem Boykott?
Der Streaming-Riese Spotify wurde von Verbraucher:innen lange als Heiliger Gral gefeiert, später von der Künstler:innen und Bands verteufelt – und wird trotzdem weiterhin von Millionen Menschen genutzt. Doch die Zufriedenheit mit Spotify bröckelt, auch wegen politischer Verbindungen.
Die Abschiebebehörde ICE (United States Immigration and Customs Enforcement) spaltet in den USA derzeit die Meinungen wie kaum ein zweites Thema. Sogar in den Augen vieler seiner Anhänger:innen geht die wohl liebste Behörde von US-Präsident Donald Trump bei Razzien, Festnahmen und Abschiebungen zu hart vor.
Zur Story