Politik
Deutschland

CSU-Politikerin Doro Bär lästert über SPD-Video – und erntet selbst Shitstorm

Dorothee Bär (CSU) stichelt gegen ein Werbevideo der SPD.
Dorothee Bär (CSU) stichelt gegen ein Werbevideo der SPD.Bild: imago images / Jens Schicke
Deutschland

CSU-Politikerin Dorothee Bär stichelt gegen kurioses SPD-Werbevideo – "Drogen legalisiert"

24.08.2022, 18:0224.08.2022, 18:02
Mehr «Politik»

Das Onlineteam der SPD-Bundestagsfraktion sorgt mit einem Werbevideo für Diskussionsstoff. "Ampel Links" heißt das Video. Der Titel ähnelt dem Logo von der amerikanischen TV-Serie "Stranger Things". Auch Musik und Style sind an die erfolgreiche Science-Fiction-Mysteryserie angelehnt.

Das Onlineteam schreibt dazu: "Mysteriöse Regierungsexperimente drohen die Republik in eine düstere Schattenwelt hinabzustürzen." In dem rund einminütigen Video sind Aussagen von Politiker:innen zu hören. Es geht um verschiedene Themen, zum Beispiel die "SPD-geführte Koalition" und "Verantwortung in Krisenzeiten".

SPD-Werbevideo sorgt für Unmut in der Twitter-Community

Viele Twitter-Nutzer:innen sind empört über das SPD-Video. "Wenn noch jemand einen Beweis für Unfähigkeit gebraucht hat, wurde er nun erbracht", schreibt eine Userin. Millionen Menschen hätten begründete Ängste vor einer existenzbedrohenden Zukunft und die SPD mache sich darüber lustig, schreibt sie außerdem.

Popular Netflix Original Series Stranger Things series logo displayed on a phone screen, Netflix logo displayed on a laptop screen and a silhouette of a woman in the background are seen in this illust ...
Das SPD-Werbevideo soll eine Anspielung auf die TV-Serie "Stranger Things" sein.Bild: IMAGO / NurPhoto / Jakub Porzycki

Ein anderer Nutzer kritisiert in den Kommentaren: "Ich weiß gerade nicht, ob ich als Sozialdemokrat lachen oder weinen soll." Diese "Persiflage" sei ein Hohn, die Realität sehe anders aus.

CSU-Politikerin Bär spielt auf Drogenkonsum an

Auch die CSU-Politikerin Dorothee Bär meldet sich zu Wort. Sie fragt sich, was das Social-Media-Team der SPD eigentlich im Hauptberuf mache und ob Drogen bereits legalisiert worden seien.

Daraufhin steht sie selbst im Fokus der Kritiker:innen. "Das die humoristische Anspielung auf die recht beliebte Serie 'Stranger Things' nicht verstanden wird, ist irgendwie bei einer Unionspolitikerin wenig überraschend", heißt es in den Kommentaren. Die Union solle sich an die eigene Nase fassen, wenn es um "Cringe"-Auftreten in den sozialen Medien gehe.

CSU-Politiker Markus Söder hat erst kürzlich selbst Spott mit einem Video geerntet. In dem sozialen Netzwerk Tiktok erschien ein Video von ihm, das laut "t-online" an eine lüsterne Dating-Show erinnere.

Parteien wollen junge Wähler erreichen

Die Social-Media-Teams der Parteien wollen gerade junge Wähler:innen in den sozialen Netzwerken gewinnen. Nicht immer geht das Konzept auf – gerade bei humorvollen, experimentierfreudigen Inhalten.

(akh)

Putin unter "Druck": Experte sieht echte Chance für Ukraine und gibt Rat an Selenskyj
Nach drei Jahren Ukraine-Krieg ist eine Feuerpause wohl so nah wie nie zuvor. Doch gibt es eine reelle Chance auf einen dauerhaften Frieden? Ein Experte hat dazu eine klare Meinung – warnt Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj aber vor einem Fehler.

Die Fronten im Ukraine-Krieg wurden in den vergangenen Monaten unübersichtlicher. Mit seiner Amtsübernahme wollte US-Präsident Donald Trump den Konflikt am liebsten nach eigenen Aussagen innerhalb von 24 Stunden beenden.

Zur Story