Politik
International

US-Repräsentantenhaus verurteilt Trumps rassistischen Attacken

File-This July 8, 2019, file photo shows ,President Donald Trump speaking during an event about the environment in the East Room of the White House, in Washington. A federal appeals court says Trump c ...
Bild: Alex Brandon/AP
International

Auch Republikaner: US-Repräsentantenhaus verurteilt Trumps rassistischen Attacken

17.07.2019, 03:4717.07.2019, 06:36

Das von den Demokraten kontrollierte US-Repräsentantenhaus hat die als rassistisch kritisierten Attacken von Präsident Donald Trump gegen vier demokratische Abgeordnete verurteilt.

  • 240 Abgeordnete stimmten am Dienstag (Ortszeit) für eine entsprechende Resolution dafür, darunter vier Republikaner. 187 Abgeordnete votierten dagegen.
  • Trump hatte am Sonntag in einem Tweet mehrere Demokratinnen dazu aufgefordert, in ihre vermeintlichen Heimatländer zurückzugehen und die Probleme dort zu lösen, statt den USA gute Ratschläge zu geben. Seither legte er mehrfach nach. Rassismusvorwürfe wies er von sich.

Trump hatte in der Nachricht keine Namen genannt, spielte aber unmissverständlich auf eine Gruppe von vier aufstrebenden demokratischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus an, die alle einen Migrationshintergrund haben: Ilhan Omar, Alexandria Ocasio-Cortez, Rashida Tlaib und Ayanna Pressley. Drei von ihnen sind in den USA geboren.

In der nicht bindenden Resolution heißt es, Trumps "rassistische Bemerkungen" hätten Hass auf Menschen mit ausländischen Wurzeln und anderer Hautfarbe legitimiert und verstärkt.

(pb/dpa)

Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump
Video: watson
Israel und Hamas einig bei Geisel-Freilassung: Alles Wichtige zum Friedens-Deal
Nach zwei Jahren gelingt wohl wirklich ein Durchbruch in den Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas. Alles Wichtige zum Deal – und woran er schon jetzt zu scheitern droht.
Im Ringen um eine Beilegung des Gaza-Kriegs haben sich Israel und die islamistische Hamas in indirekten Verhandlungen auf erste wichtige Punkte geeinigt. Demnach werden die in den Gazastreifen verschleppten Geiseln freigelassen und Israel wird seine Truppen auf eine vereinbarte Linie zurückziehen, wie US-Präsident Donald Trump für die Vereinigten Staaten als Vermittlerland bekannt gab.
Zur Story