
Bild: Alex Brandon/AP
International
17.07.2019, 03:4717.07.2019, 06:36
Das von den Demokraten kontrollierte
US-Repräsentantenhaus hat die als rassistisch kritisierten Attacken
von Präsident Donald Trump gegen vier demokratische Abgeordnete
verurteilt.
- 240 Abgeordnete stimmten am Dienstag (Ortszeit) für eine entsprechende Resolution dafür, darunter vier Republikaner. 187 Abgeordnete votierten dagegen.
- Trump hatte am Sonntag in einem Tweet mehrere Demokratinnen dazu aufgefordert, in ihre vermeintlichen Heimatländer zurückzugehen und die Probleme dort zu lösen, statt den USA gute Ratschläge zu geben. Seither legte er mehrfach nach. Rassismusvorwürfe wies er von sich.
Trump hatte in der Nachricht keine Namen genannt, spielte aber
unmissverständlich auf eine Gruppe von vier aufstrebenden
demokratischen Abgeordneten im Repräsentantenhaus an, die alle einen
Migrationshintergrund haben: Ilhan Omar, Alexandria Ocasio-Cortez,
Rashida Tlaib und Ayanna Pressley. Drei von ihnen sind in den USA
geboren.
In der nicht bindenden Resolution heißt es, Trumps "rassistische
Bemerkungen" hätten Hass auf Menschen mit ausländischen Wurzeln und
anderer Hautfarbe legitimiert und verstärkt.
(pb/dpa)
Trumps Twitter-Tiraden: So begann @realdonaldtrump
Video: watson
Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat seit 2022 eine politische "Zeitenwende" eingeläutet, wie damals bereits Kanzler Olaf Scholz konstatierte. Eine Wende ist er aber auch in Sachen Kriegsführung: Drohnen werden auf beiden Seiten viel genutzt – neuerdings auch mit KI ausgestattet.
Der Kampf der Ukraine gegen das von Putin in den Krieg geführte Russland wirkt mittlerweile zunehmend ausweglos. Donald Trump, Präsident des bisher mit Abstand größten Unterstützerlandes USA, hat die Ukraine und ihren Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in beispielloser Manier vor den Kopf gestoßen.