Politik
International

Fastenmonat Ramadan endet - Muslime feiern im Schatten von Corona

In NRW beteten die Menschen zu Ende des Fastenmonats Ramadan unter freiem Himmel.
In NRW beteten die Menschen zu Ende des Fastenmonats Ramadan unter freiem Himmel. Bild: picture alliance/Markus Klümper/dpa
International

Fastenmonat Ramadan endet - Muslime feiern im Schatten von Corona

24.05.2020, 13:3024.05.2020, 13:35

Nach entbehrungsreichen Wochen geht am Sonntag für Millionen Muslime weltweit der Fastenmonat Ramadan zu Ende. Das auch als Zuckerfest bekannte Eid al-Fitr steht dieses Jahr im Schatten der Corona-Pandemie. Üblicherweise kommen die Menschen zum Ramadan in Moscheen und mit ihren Familien zusammen, um gemeinsam zu beten und zu feiern.

In mehrheitlich muslimisch geprägten Ländern in Asien und im arabischen Raum hatten Länder aber strikte Ausgangsbeschränkungen verhängt, um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern. Die diesjährigen Feierlichkeiten können für viele Muslime somit nicht im gewohnten Rahmen stattfinden. So waren zum Beispiel Moschee-Besuche nicht ohne weiteres möglich.

24.05.2020, Palästinensische Autonomiegebiete, Gaza City: Muslime, die Gesichtsmasken tragen, bieten das Eid al-Fitr-Gebet an, während sie in einer Moschee, die das Ende des heiligen Monats Ramadan ma ...
Palästinensische Autonomiegebiete, Gaza City: Muslime, die Gesichtsmasken tragen, bieten das Eid al-Fitr-Gebet an, während sie in einer Moschee sozialen Abstand halten.Bild: dpa / Mohammed Talatene

Menschen beteten zum Teil im Freien

In Deutschland feierten Muslime Eid al-Fitr am Sonntag zum Teil unter freiem Himmel. In Nordrhein-Westfalen beteten die Menschen in Sport-Stadien, etwa in Willich, wo 300 Menschen zusammenkamen. "Diese Lösung hat bei uns super funktioniert", sagte Kerim Işık, Vorsitzender der Islamischen Gemeinschaft Willich, der Deutschen Presse-Agentur. Um den Sicherheitsabstand einzuhalten, beteten die Gläubigen in mehreren Durchgängen.

Politiker fast aller Parteien wünschten unseren muslimischen Mitbürgern ein segensreiches Fastenbrechen. Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) etwa twitterte:

Während des Ramadans, der Ende April begonnen hatte, verzichten gläubige Muslime zwischen Sonnenaufgang und -untergang auf Essen, Trinken, Rauchen und Sex. Das Fasten gehört zu den fünf Säulen des Islams, also den fünf Grundpflichten für Muslime. Das Ende des Fastenmonats richtet sich wie dessen Beginn nach der Sichtung des Neumonds. Vor allem Kinder bekommen zu dem Fest Geschenke und Süßigkeiten.

(lau/dpa)

"Wir sind die Töchter": Warum Merz jetzt (mal wieder) Frauen gegen sich aufbringt
Seit Tagen debattiert Deutschland über das Stadtbild, losgetreten vom Bundeskanzler höchstpersönlich. Dass Merz jetzt auch "die Töchter" dieses Landes für sich vereinnahmen will, bringt das Fass zum Überlaufen.
Wir wollten eigentlich schweigen. Wollten wir wirklich. Als Bundeskanzler Friedrich Merz in der vergangenen Woche eine Debatte über das deutsche Stadtbild angestoßen hat, welches angeblich "immer noch dieses Problem" (gemeint ist Migration) habe, versuchten wir mit aller Kraft, uns nicht von der populistischen Debatte der Union vereinnahmen zu lassen.
Zur Story