Politik
Deutschland

Jens Spahn: Folgt er auf von der Leyen als Verteidigungsminister?

BPK Konzertierte Aktion Pflege KAP mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, CDU. Berlin, 04.06.2019, Berlin Deutschland *** BPK Concerted KAP care campaign with Federal Health Minister Jens Spahn, CD ...
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.Thomas Koehler/photothek/imago
Deutschland

Ersetzt Spahn von der Leyen als Verteidigungsminister? Er hat offenbar 3 Konkurrenten

03.07.2019, 03:4503.07.2019, 07:11
Mehr «Politik»

Nach dem Vorschlag der EU-Staats- und Regierungschefs für Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) als EU-Kommissionspräsidentin hat in Berlin die Diskussion über ihre Nachfolge begonnen.

  • Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus der Union ist Gesundheitsminister Jens Spahn für das Amt im Gespräch.
  • Doch Spahn hat Konkurrenz: Auch die CDU-Verteidigungsexperten Johann Wadephul und Henning Otte (alle CDU) gelten als Optionen.
  • Und auch Ex-CDU-Generalsekretär und Verteidigungsstaatssekretär Peter Tauber werden Chancen auf das Amt eingeräumt. Tauber habe sich in der Truppe große Beliebtheit erworben, hieß es aus mehreren Quellen.

AKK lehnte ab

Die CDU-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer, die in Spekulationen ebenfalls als mögliche Nachfolgerin von der Leyens genannt worden war, habe abgelehnt, hieß es nach diesen Informationen.

Die EU-Staats- und Regierungschefs hatten von der Leyen am Dienstag bei ihrem Sondergipfel offiziell nominiert. Damit durchbrachen sie eine tagelange Blockade bei der Besetzung von EU-Spitzenposten. Die Einigung verkündete EU-Ratschef Donald Tusk am Abend in Brüssel.

Allerdings ist ungewiss, ob von der Leyen die nötige Mehrheit im Europaparlament bekommt.

(pb/dpa)

AfD-Verbot: Lohnt sich der Kampf?
Am Sonntag protestieren Tausende gegen die AfD. Sie fordern ein Verbot der Partei. Ein Vorhaben, das auch auf viel Kritik stößt. Doch ist es wirklich so sinnlos?

In 60 Städten starten am Sonntag Proteste, vermutlich werden Tausende Menschen zusammenkommen, ihr Ziel: die AfD endlich aus dem parteipolitischen Wettbewerb verbannen, die parlamentarischen Institutionen davon überzeugen, ein Verbotsverfahren zu starten. Initiiert wird das Ganze vom Netzwerk "Zusammen gegen Rechts" und der Kampagne "Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot Jetzt!"

Zur Story