Politik
Deutschland

SPD-Foto kassiert Häme auf Twitter: "Wie dumm"

So präsentierte sich die neu gewählte SPD-Fraktion am Mittwoch im Bundestag
So präsentierte sich die neu gewählte SPD-Fraktion am Mittwoch im BundestagTwitter / Ralf_stegner
Deutschland

SPD kassiert viel Häme im Netz für Gruppenfoto: "Wie dumm"

30.09.2021, 12:3101.10.2021, 11:34
Mehr «Politik»

"Deutschland braucht keine Fotos, Deutschland braucht eine Regierung." Der Satz stammt von Fraktionschef Rolf Mützenich, gesagt am Mittwoch auf einer Pressekonferenz. Der neue SPD-Fraktionschef kritisierte damit ein Selfie der Spitzen von Grünen und FDP, die sich zu Gesprächen getroffen hatten.

Wenige Stunden vor Mützenichs süffisantem Satz posierte der SPD-Politiker allerdings selbst für ein Foto. Und das brachte ihm und seiner Fraktion nun ein Stürmchen der Entrüstung ein. Zu sehen sind er und 205 sichtlich zufriedene Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten – dicht aneinander gedrängt auf einer Treppe.

Es sollte das Champion-Foto nach dem überraschenden Sieg bei der Bundestagswahl sein. Weil aber nur ein einsamer Karl Lauterbach eine Maske trug, wirkt es wie der Schnappschuss eines Superspreader-Events.

Reaktionen im Netz auf SPD-Foto gespalten

Entsprechend sind die Reaktionen im Netz. "Im Bundestag gilt Maskenpflicht. An diese hält sich nur Karl Lauterbach", twittert ein User, der angibt, Mitarbeiter im Bundestag zu sein. "Tolle Vorbilder! So liefert man Maskengegnern neue Argumente frei Haus. Wie dumm", schreibt ein anderer. "Beim Einschulungsfoto müssen Schüler 1,5m Abstand halten, beim VHS-Kurs gestern - trotz 2G - auch alle."

In den Tagesthemen hieß es später, die Masken seien für das Foto nur kurz abgenommen worden. Diese Information wirkte auf viele User allerdings wenig glaubhaft. Und ein Regelverstoß wäre selbst das. Auf der Website des Bundestags heißt es: "In den Gebäuden des Deutschen Bundestages ist eine medizinische Gesichtsmaske zu tragen." Dies gelte für sämtliche Räume, Säle, Verkehrsflächen und Aufzüge.

Davon ausgenommen seien die unterirdischen Durchgänge, die Dachterrasse des Reichstages und Freiflächen wie Innenhöfe, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten werde.

Auch einen Tag später wurde das Foto aus SPD-Kreisen verbreitet

"In den Büroräumen und am Arbeitsplatz kann die medizinische Gesichtsmaske abgelegt werden, sofern der Raum alleine genutzt oder der Mindestabstand von 1,50 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann oder eine geeignete Abtrennung zu anderen Plätzen vorhanden ist."

Peinlich scheint das Foto auch einen Tag später niemandem aus der SPD zu sein. Der Parteilinke Ralf Stegner twitterte noch am Donnerstagmorgen eine Aufnahme von dem Fototermin, ohne auf die Kritik einzugehen.

Pete Hegseth kassiert Gesetz und weiß nicht, dass es von Donald Trump stammt
Mit stolz geschwellter Brust verkündet Verteidigungsminister Hegseth das Ende eines vermeintlichen Biden-Projekts. Blöd nur: Es war Trumps Idee. Und seine Ministerin hatte es geschrieben.

Pete Hegseth ist ein abenteuerlicher Minister. Schon vor seiner Amtseinführung als Verteidigungsminister rieb man sich die Augen, ob seiner skandalumsäumten Vergangenheit, zu dessen harmloseren Anekdoten es gehörte, dass er sich nach eigener Auskunft zehn Jahre lang die Hände nicht gewaschen hat. Kann so ein Mann wirklich eines der höchsten Ämter des einflussreichsten Landes der Erde bekleiden? Er kann, befand der Senat. Und musste sich schon bald eines Besseren belehren lassen.

Zur Story