
Beatrix von Storch in der 17. Sitzung des Deutschen Bundestages.Bild: Geisler-Fotopress / Sebastian Gabsch/Geisler-Fotopre
Deutschland
17.02.2022, 18:5804.03.2022, 17:28
Die AfD-Politikerin Beatrix von Storch hat am Donnerstag in einer Rede im Deutschen Bundestag die trans Abgeordnete Tessa Ganserer attackiert. In der Debatte zum Internationalen Frauentag nutzte sie mehrfach den abgelegten Deadnamen der Grünen-Politikerin – den männlichen Namen also, welchen Ganserer bei ihrer Geburt erhielt. Damit sorgte von Storch für einen Eklat. Bundestagsabgeordnete anderer Fraktionen solidarisierten sich mit Tessa Ganserer.
Ihre gesamte Redezeit nutzte Beatrix von Storch, um gegen trans Personen Stimmung zu machen und ihnen ihre Rechte abzusprechen. Die Transideologie sei totalitär, so von Storch am Donnerstag. "Sie, fast alle hier, sind Frauenabschaffer, weil Sie, fast alle hier, der Genderideologie anhängen", richtete sie sich ans Plenum.
Tessa Ganserer sprach die AfD-Politikerin ihre Geschlechtsidentität ab und benutzte mehrfach ihren Deadnamen. Ihr Beispiel zeige, dass es einen Unterschied mache, ob man sich als Frau verkleide, oder ob man eine Frau sei, sagte von Storch. Außerdem findet sie, dass ihr Beispiel "die Frauenquote final ad absurdum geführt" habe.
"Als Frau verkleidet"
AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch über Tessa Ganserer
Von Strochs Äußerungen sorgten für große Empörung und zu Solidarisierung mit Tessa Ganserer. Die AfD-Abgeordnete wurde immer wieder von lauten Zwischenrufen unterbrochen. Die Videoaufnahmen zeigen Entsetzen bei Bundestagsabgeordneten anderer Fraktionen.
"Niederträchtig, bodenlos, homophob, menschenverachtend"
Britta Haßelmann über die Äußerungen der AfD-Abgeordneten
Im Anschluss an von Storchs Äußerungen wurde sie von Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, zurechtgewiesen: "Ich bitte Sie persönlich um Respekt vor der Kollegin Tessa Ganserer." Vom Plenum gab es daraufhin lauten Applaus, der auch während der darauf folgenden Rede von Britta Haßelmann, Vorsitzende der Bundestagsfraktion der Grünen, nicht abriss. Was Beatrix von Storch gesagt hat, sei "niederträchtig, bodenlos, es ist homophob und zutiefst menschenverachtend". Als sich von Storch daraufhin noch einmal äußerte, gab es lauten Protest aus dem Plenum.
Tessa Ganserer selbst ging nicht auf die Äußerungen von Storchs ein. Am heutigen Donnerstag hatte die Grünen-Bundestagsabgeordnete ihre erste Rede im Deutschen Bundestag zum Einsatz des Parlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung.
(and)
Jette Nietzard sagt in der Politik ihre Meinung genauso deutlich wie auf Social Media. Hier schreibt die Co-Chefin der Grünen Jugend über Rassismus und ihre Wut über den Fall Lorenz A. Der 21-Jährige aus Oldenburg starb Ende April, nachdem ein Polizist fünfmal auf ihn geschossen hatte.
Ich würde gerne mit dir über Rassismus reden. Dabei meine ich nicht einmal "Ausländer raus"-Parolen aus Popsongs. Ich meine nicht die Beschimpfungen, die sich asiatisch gelesene Menschen anhören mussten, weil Menschen sie für die Corona-Pandemie verantwortlich gemacht haben. Und ich meine auch nicht deinen Onkel, der ignorant ist und auch nach der dritten Erklärung weiterhin das N-Wort sagt.