Politik
Deutschland

Angela Merkel: Als sie Königin Maxima trifft, kommt es zu lustigem Moment

Angela Merkel, Bundeskanzlerin, CDU, PK zu Kabinettausschuss Klimaschutz der Bundesregierung stellt die Eckpunkte des Klimaschutzprogramms 2030 vor, DEU, Berlin, 20.09.2019
"Mmh, not sure what you are telling me... Which Franz?"Bild: imago images/Jens Schicke/watson-montage
Deutschland

"Welcher Franz?": Lustiges Video von Merkel begeistert das Netz

01.10.2019, 11:4901.10.2019, 11:49
Mehr «Politik»

Auch Regierungschefs sind manchmal schwer von Begriff. Etwas peinlich ist das, wenn dabei die versammelten Journalisten zuschauen und den Brett-vorm-Kopf-Moment festhalten.

Jüngst traf es Angela Merkel (CDU). Als die Bundeskanzlerin am Rande der UN-Generalversammlung in New York am vergangenen Dienstag mit der niederländischen Königin Máxima zusammenkam, hatte Merkel erstmal Verständnisschwierigkeiten.

Máxima erzählte, dass sie kürzlich mit Frankreich – auf Englisch "France" – über Frauenrechte gesprochen habe. "France" kam aber offenbar nicht gleich bei Merkel an, sie fragte stattdessen zurück: "Which Franz?" – "Welcher Franz?"

Wenig später aber sagte die Kanzlerin: "Achsooo." Und die Lage war geklärt.

Das mehrere Tage alte Video begeistert noch immer das Netz. (Zuerst berichtete die "Gala" darüber.)

Die großartigen Reaktion auf das Merkel-Video:

Der "Economist"-Korrespondent Jeremy Cliffe kommentierte bissig: "Das könnte Merkels langsame Reaktion auf die Macron-Agenda erklären. Vielleicht dachte sie die ganze Zeit, dass ein seltsamer Typ namens Franz sie anruft und auf einen Haushalt für die Euro-Zone pochte."

Der britische Brüssel-Korrespondent James Crisp vom "Telegraph" scherzte: In früheren Zeiten habe ein solches Missverständnis "KRIEG" bedeutet.

Einige Nutzer machten sich auch über den deutschen Akzent im Englischen lustig...

(ll)

Berlin - Peking mit dem Rad. Interview mit Biking Borders
Video: watson
Trump macht mit Puppen Politik: Vier Stück pro "hübschem Mädchen" reichen
Donald Trump kann aus einer Mücke einen Elefanten, aus jeder Kleinigkeit eine politische Kontroverse machen, auf Zuruf minutenlang auf einem Thema herumkauen, bis er eine Brücke zu seiner politischen Agenda gebaut hat. Neuerdings hat er es auf Puppen abgesehen.

Donald Trump wurde lange Zeit von vielen Menschen, gerade im eurozentristischen Deutschland, als Witzfigur verlacht. Als ein Schwätzer, der nichts verbreitet außer heiße Luft. Trump wurde nicht ernst genommen, als Politiker mit realen Taten, gefährlichen sogar.

Zur Story