
"Mmh, not sure what you are telling me... Which Franz?"Bild: imago images/Jens Schicke/watson-montage
Deutschland
Auch Regierungschefs sind manchmal schwer von Begriff. Etwas peinlich ist das, wenn dabei die versammelten Journalisten zuschauen und den Brett-vorm-Kopf-Moment festhalten.
Jüngst traf es Angela Merkel (CDU). Als die Bundeskanzlerin am Rande der UN-Generalversammlung in New York am vergangenen Dienstag mit der niederländischen Königin Máxima zusammenkam, hatte Merkel erstmal Verständnisschwierigkeiten.
Máxima erzählte, dass sie kürzlich mit Frankreich – auf Englisch "France" – über Frauenrechte gesprochen habe. "France" kam aber offenbar nicht gleich bei Merkel an, sie fragte stattdessen zurück: "Which Franz?" – "Welcher Franz?"
Wenig später aber sagte die Kanzlerin: "Achsooo." Und die Lage war geklärt.
Das mehrere Tage alte Video begeistert noch immer das Netz. (Zuerst berichtete die "Gala" darüber.)
Die großartigen Reaktion auf das Merkel-Video:
Der "Economist"-Korrespondent Jeremy Cliffe kommentierte bissig: "Das könnte Merkels langsame Reaktion auf die Macron-Agenda erklären. Vielleicht dachte sie die ganze Zeit, dass ein seltsamer Typ namens Franz sie anruft und auf einen Haushalt für die Euro-Zone pochte."
Der britische Brüssel-Korrespondent James Crisp vom "Telegraph" scherzte: In früheren Zeiten habe ein solches Missverständnis "KRIEG" bedeutet.
Einige Nutzer machten sich auch über den deutschen Akzent im Englischen lustig...
(ll)
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder geht auf Stimmenfang. Mal wieder. Denn in drei Wochen wird gewählt. Am 8. Oktober bestimmen die Menschen in Bayern und Hessen einen neuen Landtag. Der CSU-Politiker hat erst kürzlich mit seinem Auftritt beim Oktoberfest für Furore gesorgt.