Politik
Deutschland

Merkel besucht das NRW-Kabinett – mit Laschet auf Zeche Zollverein

German Chancellor Angela Merkel speaks during an opening statement with European Parliament President David Sassoli (not pictured) ahead of a debate with EU lawmakers on Germany's presidency of t ...
Nach dem vor wenigen Wochen Bayern auf dem Programm der Kanzlerin stand, ist heute Nordrhein-Westfalen dran. Bild: reuters / YVES HERMAN
Deutschland

Merkel besucht das NRW-Kabinett – mit Laschet auf Zeche Zollverein

18.08.2020, 08:1118.08.2020, 08:11

Erstmals nimmt Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag (13.00 Uhr) an einer Sitzung des nordrhein-westfälischen Kabinetts teil. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) empfängt die Kanzlerin zunächst zu der Sitzung im herrschaftlichen Ständehaus in Düsseldorf. Das ehemalige Landtagsgebäude beherbergt heute das K21, eine Dependance der Kunstsammlung NRW.

Anschließend wird Merkel mit Laschet das Unesco-Welterbe Zeche Zollverein in Essen besuchen. CDU-Vize Laschet bewirbt sich im Dezember um den CDU-Bundesvorsitz und gilt damit auch als möglicher Kanzlerkandidat.

German Chancellor Angela Merkel and Bavarian State Premier Markus Soeder are on their way by boat to attend a Bavarian state cabinet meeting at Herrenchiemsee Island, Germany, July 14, 2020. Peter Kne ...
Merkel besuchte Bayern und Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf der Insel Herrenchiemsee. Bild: reuters / POOL

Mitte Juli hatte die Kanzlerin bereits unter großem Medieninteresse an einer Sitzung des bayerischen Landeskabinetts im prunkvollen Schloss Herrenchiemsee teilgenommen. Die Zeche Zollverein wird ein Kontrastprogramm dazu sein. Sie war einst die größte Steinkohlenzeche der Welt und ist heute eine Ikone der Industriekultur im Ruhrgebiet.

Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie und der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist die "Ruhr-Konferenz" das dritte Thema der Beratungen des NRW-Kabinetts mit Merkel. In der Ruhr-Konferenz arbeiten Projektpartner aus unterschiedlichen Teilen der Gesellschaft daran, den Strukturwandel im Ruhrgebiet zu beschleunigen.

(pcl/dpa)

Donald Trump: Beobachterin sieht klares Zeichen dafür, dass er nicht fit ist
Donald Trump sorgt erneut für Diskussionen über seine Amtsfähigkeit: Während einer Veranstaltung im Oval Office soll der 79-Jährige kurz eingenickt sein – und niemand im Raum schien überrascht.
Donald Trump ist 79 und wirkt in einigen Situationen erschöpft. Ein Zwischenfall im Oval Office, bei dem der US-Präsident vergangene Woche während einer öffentlichen Veranstaltung offenbar kurz eingenickt sein soll, hat in den USA nun eine neue Debatte über seine geistige und körperliche Fitness ausgelöst.
Zur Story