Politik
Deutschland

Angela Merkel erleidet heftigen Zitteranfall – wie vor neun Tagen

Bild
Bild: dpa
Deutschland

Wie vor neun Tagen – Merkel erleidet heftigen Zitteranfall

27.06.2019, 10:4727.06.2019, 10:48

Nur neun Tage nach ihrem Aufsehen erregenden Schwächeanfall hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Donnerstag die gleichen Probleme wieder gehabt.

Bei der Ernennung der neuen Justizministerin Christine Lambrecht (SPD) durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier fing die Kanzlerin im Schloss Bellevue plötzlich an, am ganzen Körper zu zittern. Als sie sich anschließend bewegte, ging es ihr wieder besser, wie auf einem Video eines dpa-Fotografen zu sehen ist. Merkel bekam ein Glas Wasser angeboten, das sie zwar annahm, aber gleich wieder zurückgab, ohne daraus zu trinken.

Merkel zitterte bereits bei Auftritt in der vergangenen Woche

In der vergangenen Woche hatte Merkel bei einem Empfang des neuen ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erheblich gezittert. Während sie gemeinsam mit Selenskyj auf das Abschreiten der Ehrenformation der Bundeswehr wartete, begannen ihre Beine und ihr Körper heftig zu zittern. Als sie mit dem Präsidenten dann die Formation abschritt, hatte sich das sichtbar wieder gelegt. Merkel erklärte später, sie habe an dem heißen Tag zu wenig getrunken.

Am Donnerstagmorgen war es in Berlin allerdings nach mehreren Hitzetagen kühl. Merkel zitterte fast zwei Minuten lang, legte immer wieder die Arme vor dem Körper übereinander, offenbar um nicht die Kontrolle zu verlieren.

Das sagt Merkels Sprecher

Regierungssprecher Steffen Seibert sagte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur über mögliche Auswirkungen des neuerlichen Vorfalls, etwa auf Merkels am Mittag geplante Reise zum G20-Gipfel nach Japan:

"Alles findet statt wie geplant. Der Bundeskanzlerin geht es gut."

Merkel verfolgte anschließend im Bundestag die Vereidigung Lambrechts. Kurze Zeit später verließ sie jedoch den Bundestag.

(pcl/dpa)

Männer, die Merkel umarmen
1 / 8
Männer, die Merkel umarmen
Emmanuel Macron beim "Schraubstock".
quelle: dpa / picture alliance / ina fassbende
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frauenquote für Wahlen? Tolle Idee, viele Probleme.
Video: watson
Trump bei "No Kings"-Protesten verspottet: US-Präsident empört mit KI-Reaktion
Bei den US-weiten "No Kings"-Protesten gingen landesweit Millionen von Menschen gegen Präsident Donald Trump auf die Straßen. Trump bekam dabei vor allem in einer viralen Rede sein Fett weg. Der Präsident selbst antwortete mit einem unappetitlichen Video.
In den USA haben am Samstag Millionen Menschen unter dem Motto "No Kings" gegen Präsident Donald Trump und seine Politik demonstriert. Laut den Verantwortlichen gingen in über 2700 Städten fast sieben Millionen Menschen auf die Straße – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Protesten im Juni, die bereits zu den größten der US-Geschichte gehörten.
Zur Story