Politik
Deutschland

Seehofer kündigt verstärkte Kontrollen im Grenzgebiet zu Polen an

BSI-Lagebericht 2021 vorgestellt 2021-10-21, Deutschland, Berlin - Bundespressekonferenz: Horst Seehofer CSU, Bundesminister des Inneren, f
Horst Seehofer hat sich für stärkere Kontrollen an der deutsch-polnischen Grenze ausgesprochen.Bild: www.imago-images.de / Jürgen Heinrich
Deutschland

Seehofer kündigt verstärkte Kontrollen im Grenzgebiet zu Polen an

24.10.2021, 08:5724.10.2021, 08:57

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat Verständnis für den geplanten Bau einer Grenzbarriere an Polens Grenze zu Belarus geäußert. "Es ist legitim, dass wir die Außengrenze so schützen, dass unerkannte Grenzübertritte an der grünen Grenze verhindert werden", sagte Seehofer der "Bild am Sonntag". Er kündigte an, die Kontrollen im deutsch-polnischen Grenzgebiet zu verstärken.

Acht Hundertschaften der Polizei habe er bereits zur Unterstützung der Bundespolizei dorthin entsendet. "Falls notwendig, bin ich bereit, dort noch weiter zu verstärken. Wir werden den Grenzraum und die grüne Grenze zu Polen engmaschig kontrollieren."

"Haben Grenzkontrollen für weitere sechs Monate angemeldet"

Auch eine reguläre Grenzkontrolle wie an der deutsch-österreichischen Grenze zieht der Bundesinnenminister in Betracht. "Wir haben in der vergangenen Woche die Verlängerung der Kontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze für weitere sechs Monate in Brüssel angemeldet", sagte Seehofer. "Sollte sich die Situation an der deutschpolnischen Grenze nicht entspannen, muss auch hier überlegt werden, ob man diesen Schritt in Abstimmung mit Polen und dem Land Brandenburg gehen muss."

Auch die kommunale Spitzenverbände befürworten laut einem Bericht des Redaktionsnetzwerks Deutschlands (RND) verstärkte Grenzkontrollen. "Die Kommunen erwarten, dass die Bundesregierung und die EU die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den illegalen Zustrom zu stoppen", sagte der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, dem RND.

Forderung: Bessere Sicherung der EU-Außengrenzen

Landsberg sprach sich für "stichprobenartige Kontrollen an der Grenze oder im Grenzraum" und eine "deutsch-polnische Zusammenarbeit bei der Grenzsicherung" aus. Der Deutsche Landkreistag (DLT) forderte eine bessere Sicherung der EU-Außengrenzen. Der Präsident des Deutschen Städtetags, Burkhard Jung (SPD) rief die EU auf, den Druck auf die Regierung in Minsk zu erhöhen.

Seit August haben tausende Migranten - meist aus dem Nahen Osten und Afrika - versucht, die polnische Grenze von Belarus aus zu überqueren. Die EU geht von einer Vergeltungsaktion des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko für Brüsseler Sanktionsbeschlüsse aus. Es wird vermutet, dass die belarussischen Behörden die Migranten gezielt ins Land holen und an die Grenzen zu den östlichen EU-Staaten schleusen. Polen hat wegen des Andrangs von Migranten aus Belarus tausende Soldaten an der Grenze stationiert. Die Regierung kündigte außerdem den Bau einer 353 Millionen Euro teuren befestigten Grenzanlage an.

(lc)

Ukraine: Trump laut Insider "erzürnt" – Taktik mit Putin und Selenskyj überrascht
Vor dem Treffen in den USA ist das Verhältnis zwischen Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump auf einem neuen Hoch. Russlands Machthaber Wladimir Putin hatte zumindest vor dem jüngsten Telefonat mit Trump in den vergangenen Wochen an Ansehen verloren. Ein Insider verrät, warum.
Wer am 28. Februar einen Blick ins Weiße Haus warf, dem dürfte angst und bange geworden sein: Sehen wir hier gerade das Ende der Ukraine-Unterstützung? Den Anfang vom Ende der Ukraine? Oder gar des Westens? Zumindest aber das letzte Aufeinandertreffen Trumps und Selenskyjs jemals?
Zur Story