Politik
Deutschland

Hartz 4: Fast jeder 5.Empfänger bezieht 10 Jahre oder länger staatliche Unterstützung

Bild
Bild: imago/Future Image
Deutschland

Fast jeder 5. Hartz-IV-Empfänger bezieht 10 Jahre oder länger staatliche Unterstützung

16.08.2019, 12:2616.08.2019, 14:02

Seit 14 Jahren gibt es Hartz-IV in Deutschland. Neue Zahlen des Arbeitsministeriums zeigen jetzt: Wer die staatliche Unterstützung bekommt, der bezieht sie oft lange.

Fast jeder fünfte Hartz-IV-Empfänger bezieht bereits zehn Jahre oder länger Hartz 4, wie aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der AfD hervorgeht. Die Anfrage liegt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vor.

Das sind die Zahlen zu Hartz IV:

  • Ende 2018 waren rund 5,6 Millionen Menschen in der sogenannten Grundsicherung für Arbeitssuchende.
  • Bei etwa 1,01 Millionen dauerte der Leistungsbezug bereits zehn Jahre oder länger. Das entspricht einem Anteil von 18,3 Prozent.
  • Mehr als 675.000 Menschen waren bereits zwischen 13 Jahren und 14 Jahren auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das sind gut zwölf Prozent aller Bezieher.
  • Laut Arbeitsministerium kann eine bisherige Verweildauer von 14 Jahren und länger nicht ausgewiesen werden.
Infos zu Hartz IV
Aktuell beziehen in Deutschland knapp über vier Millionen Erwerbsfähige Arbeitslosengeld II, umgangssprachlich auch Hartz IV genannt. Dabei übernimmt das Jobcenter Miete (bis zu einem regional abhängigen Quadratmeter-Preis) sowie Heizkosten und zahlt einen monatlichen Leistungssatz. Dieser Satz beträgt zum Beispiel für Alleinstehende und Alleinerziehende 424 Euro.

(hd)

AfD gründet neue Jugendorganisation: Was dahinter steckt und wer dagegen aufsteht
In Gießen will die AfD Ende November eine neue bundesweite Jugendorganisation gründen. Tausende Menschen mobilisieren bereits für Proteste. Hochschulen, Polizei und Stadt bereiten sich auf ein konfliktgeladenes Wochenende vor.
Ende November wird Gießen zum bundesweiten Brennpunkt: Die AfD plant in den Hessenhallen die Gründung einer neuen Jugendorganisation. Parallel dazu mobilisieren Bündnisse aus ganz Deutschland für großangelegte Proteste. Die Polizei rechnet mit einem der größten Einsätze der vergangenen Jahre.
Zur Story