
Bild: imago/Future Image
Deutschland
16.08.2019, 12:2616.08.2019, 14:02
Seit 14 Jahren gibt es Hartz-IV in Deutschland. Neue Zahlen des Arbeitsministeriums zeigen jetzt: Wer die staatliche Unterstützung bekommt, der bezieht sie oft lange.
Fast jeder fünfte Hartz-IV-Empfänger bezieht bereits zehn Jahre oder länger Hartz 4, wie aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der AfD hervorgeht. Die Anfrage liegt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vor.
Das sind die Zahlen zu Hartz IV:
- Ende 2018 waren rund 5,6 Millionen Menschen in der sogenannten Grundsicherung für Arbeitssuchende.
- Bei etwa 1,01 Millionen dauerte der Leistungsbezug bereits zehn Jahre oder länger. Das entspricht einem Anteil von 18,3 Prozent.
- Mehr als 675.000 Menschen waren bereits zwischen 13 Jahren und 14 Jahren auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das sind gut zwölf Prozent aller Bezieher.
- Laut Arbeitsministerium kann eine bisherige Verweildauer von 14 Jahren und länger nicht ausgewiesen werden.
(hd)
Schleuser, Drogendealer, korrupte Beamte: In Osteuropa und auf dem Balkan misstraut man den Behörden – aus verschiedenen Gründen. Doch auch in Deutschland nehmen Korruptionsfälle zu. Der GdP-Chef verrät, warum bestimmte Kolleg:innen eher dazu neigen können, sich bestechen zu lassen.
Schleuser, Drogenhändler, Waffenschmuggler – organisierte Kriminalität ist längst ein europäisches Problem. Doch wie sehr kann man sich eigentlich auf die Behörden anderer Länder und Deutschlands verlassen? Es gibt einen guten Grund, bei den Schwesterbehörden in Osteuropa und auf dem Balkan skeptisch zu sein, heißt es aus Zollkreisen.