Politik
Deutschland

Klimawandel: Umweltministerin Svenja Schulze wirbt für Klimaprämie für Bürger

Uwe Nestle, Forum Oekologisch-Soziale Marktwirtschaft, Svenja Schulze, Bundesministerin fuer Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, SPD, Prof. Claudia Kemfert, Deutsches Institut fuer Wirtschaft ...
Bild: www.imago-images.de
Deutschland

Umweltministerin Schulze wirbt für "Klimaprämie" für Bürger – das steckt dahinter

05.07.2019, 18:4905.07.2019, 18:49

Die CO2-Steuer war eines der Aufregerthemen der vergangenen Wochen. Die Befürworter sehen darin eine notwendige Maßnahme gegen den Klimawandel. Gegner eine weitere Steuerlast und Gefahr für die Industrie. Auch stellen sie die Sozialverträglichkeit einer solchen Steuer infrage.

Deswegen hatte die Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) drei Gutachten in Auftrag gegeben, die klären sollten, wie sinnvoll eine CO2-Bepreisung im Verkehr und im Wärmesektor tatsächlich ist. Bei einem CO2-Preis geht es darum, den Ausstoß von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) teurer zu machen, um den Klimaschutz voranzubringen. Deutschland droht Klimaziele zu verfehlen.

Die Ergebnisse präsentierte Schulze an diesem Freitag:

  • Svenja Schulze ist für die schrittweise Einführung eines CO2-Preises im Verkehr und beim Heizen.
  • Klimafreundliches Verhalten beim Autofahren und Heizen solle künftig belohnt werden.
  • Schulze will eine sozialverträgliche Gestaltung. Bürger mit geringen und mittleren Einkommen sowie Pendler und Mieter sollten nicht belastet werden.
  • Es sollten keine Mehreinnahmen für den Staat geschaffen werden. Die Einnahmen aus einer CO2-Bepreisung sollen über eine "Klimaprämie" an die Bürger zurückgegeben werden.

Es brauche eine Trendwende beim Ausstoß von Treibhausgasen, sagte Schulze am Freitag. Sie sei überzeugt, dass Preissignale helfen könnten. Sie sei aber noch nicht festgelegt auf ein bestimmtes Modell zur CO2-Bepreisung. Ein CO2-Preis müsse wirksam und schnell umsetzbar sein. Eine CO2-Bepreisung ist innerhalb der schwarz-roten Koalition umstritten, am 18. Juli tagt zum nächsten Mal das Klimakabinett. Dort wird Schulze die Ergebnisse der Gutachten jetzt einbringen.

(ts/dpa)

Lass deine Schuhe in der Bahn an
Video: watson
Hexen belegten Trump-Vertrauten Charlie Kirk mit Fluch – kurz vor dessen Tod
Nur zwei Tage nach der Veröffentlichung eines satirischen Artikels über angebliche Hexenflüche gegen Charlie Kirk wurde der rechte Aktivist bei einem Auftritt erschossen. Das Magazin distanziert sich nun entschieden von jeglicher Form politischer Gewalt.
Es gibt Dinge, die will man als Herausgeber einer Publikation nicht erleben. Den Tod einer bekannten Person falsch zu verkünden, zum Beispiel. Oder andere grob falsche Informationen zu veröffentlichen, die hohe Wellen schlagen.
Zur Story