Fridays for Future starten Hashtag – mit umstrittenem Tweet
Die Klima-Aktivisten von Fridays For Future haben einen Twitter-Hashtag in die Trends gepusht – und dafür einen umstrittenen Tweet abgesetzt.
Offenbar, um das Hashtag #weihnachtenundklimakrise zu größtmöglicher Aufmerksamkeit zu führen, twitterten sie:
Der Witz dabei ist, dass sich die Aussage sowohl auf Weihnachten als auch auf die Klimakrise beziehen lässt. Diese Art von Hashtag erfreut sich auf Twitter großer Beliebtheit: Zwei Dinge mit einem 'und' verknüpfen, die auf den ersten Blick wenig miteinander zu tun haben und dann Aussagen finden, die auf beides passen. Ein prominentes Beispiel war kürzlich etwa das Hashtag #elternabendundsex
Finden viele nicht witzig
Nun also Weihnachten und Klimakrise. Die Reaktionen auf den Ursprungstweet sind allerdings zwiespältig. "Was darf Satire?" fragen die Klimaaktivisten in einem Kommentar unter dem Tweet vorbeugend.
Viele sind aber offenbar der Meinung, dass Satire alles darf – auch kritisiert werden.
Die SPD-Politikerin Sawsan Chebli findet: "Bitte löscht den Tweet. Er ist nicht gut."
Die Bürgermeisterin von Berlin-Kreuzberg zeigt sich erstaunt:
Auch bei anderen kommt der Witz nicht gut an:
Ab in die Trends
Fridays For Future können allerdings sagen: Der Erfolg gibt uns recht. Denn innerhalb kurzer Zeit erreichte der Hashtag die Trends, nur vier Stunden nach dem Startschuss waren es bereits 2500 Tweets.
Da sind dann auch weniger kontroverse Sprüche dabei:
Immer locker bleiben
Übrigens: Nicht alle fanden den ursprünglichen Tweet so schockierend. So zeigten sich etwa die Grandparents For Future – als Betroffene – durchaus gelassen: