
Die CDU wurde klar stärkste Kraft in Sachsen-Anhalt.Bild: screenshot ard
Deutschland
06.06.2021, 18:4607.06.2021, 07:09
Sachsen-Anhalt hat einen neuen Landtag gewählt. Rainer Haseloff kann Ministerpräsident bleiben. Seine CDU wurde ersten Hochrechnungen zufolge klar stärkste Kraft. Die AfD schnitt schwächer ab als nach letzten Umfragen erwartet. Die Linke wurde drittstärkste Kraft. SPD, Grüne und FDP blieben jeweils einstellig.
Spannend wird in jedem Fall, welche Regierung sich nun bildet. Die CDU hat mehrere Möglichkeiten. Möglich ist sogar ein Zweierbündnis mit der SPD, allerdings gäbe es dafür nur eine knappe Mehrheit von einer Stimme.
Vorläufiges Endergebnis

Bild: screenshot ard
- CDU: 37,1
- AfD: 20,8
- Linke: 11,0
- SPD: 8,4
- Grüne: 5,9
- FDP: 6,4
Sitzverteilung

Bild: screenshot ard
- CDU: 40
- AfD: 23
- Linke: 12
- SPD: 9
- Grüne: 6
- FDP: 7
Mögliche Koalitionen
Bei der Regierungsbildung wird es spannend. Es reicht sogar für eine Zweierkoalition aus CDU und SPD – die allerdings mit nur einer Stimme Mehrheit regieren müsste.

Bild: Screenshot ARD
Die bestehende Kenia-Koalition aus CDU, SPD und den Grünen könnte ebenfalls weiterregieren.
Doch Ministerpräsident Haseloff hat weitere Koalitionsmöglichkeiten. Denkbar wäre auch eine Deutschland-Koalition aus CDU, SPD und FDP. Eine Jamaika-Koalition aus CDU, Grünen und FDP käme ebenfalls auf eine Mehrheit der Sitze im Landtag.
Die Zustimmungswerte bei den Republikanern und Demokraten sind relativ stabil. Bei den unabhängigen – umso wichtigeren – Wähler:innen verliert US-Präsident Trump hingegen an Zustimmung.
Donald Trump ist zwar noch kein halbes Jahr im Amt, trotzdem blicken die USA bereits jetzt auf die Zwischenwahlen Ende kommenden Jahres. Diese sollen ein Stimmungsbild unter den Wähler:innen abbilden.