
Bild: imago/Future Image
Deutschland
16.08.2019, 12:2616.08.2019, 14:02
Seit 14 Jahren gibt es Hartz-IV in Deutschland. Neue Zahlen des Arbeitsministeriums zeigen jetzt: Wer die staatliche Unterstützung bekommt, der bezieht sie oft lange.
Fast jeder fünfte Hartz-IV-Empfänger bezieht bereits zehn Jahre oder länger Hartz 4, wie aus einer Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Anfrage der AfD hervorgeht. Die Anfrage liegt dem RedaktionsNetzwerk Deutschland vor.
Das sind die Zahlen zu Hartz IV:
- Ende 2018 waren rund 5,6 Millionen Menschen in der sogenannten Grundsicherung für Arbeitssuchende.
- Bei etwa 1,01 Millionen dauerte der Leistungsbezug bereits zehn Jahre oder länger. Das entspricht einem Anteil von 18,3 Prozent.
- Mehr als 675.000 Menschen waren bereits zwischen 13 Jahren und 14 Jahren auf Hartz-IV-Leistungen angewiesen. Das sind gut zwölf Prozent aller Bezieher.
- Laut Arbeitsministerium kann eine bisherige Verweildauer von 14 Jahren und länger nicht ausgewiesen werden.
(hd)
Am Sonntag protestieren Tausende gegen die AfD. Sie fordern ein Verbot der Partei. Ein Vorhaben, das auch auf viel Kritik stößt. Doch ist es wirklich so sinnlos?
In 60 Städten starten am Sonntag Proteste, vermutlich werden Tausende Menschen zusammenkommen, ihr Ziel: die AfD endlich aus dem parteipolitischen Wettbewerb verbannen, die parlamentarischen Institutionen davon überzeugen, ein Verbotsverfahren zu starten. Initiiert wird das Ganze vom Netzwerk "Zusammen gegen Rechts" und der Kampagne "Menschenwürde verteidigen – AfD-Verbot Jetzt!"