Politik
Deutschland

Steinmeier richtet Gedenkfeier für Opfer in Corona-Pandemie aus

16.04.2021, Berlin: Absperrgitter stehen vor dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt bereit. Auf Initiative von Bundespr
Bild: dpa / Bernd von Jutrczenka
Deutschland

Im Konzerthaus am Gendarmenmarkt: Steinmeier richtet Gedenkfeier für Opfer in Corona-Pandemie aus

18.04.2021, 09:55
Mehr «Politik»

Gut ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie wird der Staat am Sonntag in einer zentralen Veranstaltung der Verstorbenen gedenken und den Angehörigen sein Mitgefühl aussprechen. An der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgerichteten Gedenkfeier im Berliner Konzerthaus am Gendarmenmarkt werden fünf Hinterbliebene und die Spitzen der fünf Verfassungsorgane teilnehmen.

Neben dem Bundespräsidenten sind dies: Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU), Bundesratspräsident Reiner Haseloff (CDU), Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Stephan Harbarth.

Bislang sind in Deutschland laut Robert Koch-Institut rund 80.000 Menschen an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Sars-CoV-2-Infektion gestorben.

Viele Menschen isoliert und einsam gestorben

Auch wenn die Pandemie noch nicht überwunden sei, solle dies ein Tag des Innehaltens sein, der zeige, dass wir als Gesellschaft Anteil nehmen, die Toten und das Leid der Hinterbliebenen nicht vergessen, teilte das Bundespräsidialamt mit. Das Gedenken gelte neben den Opfern des Corona-Virus auch allen anderen Verstorbenen in der Pandemie. Viele dieser Menschen seien ebenfalls isoliert und einsam und ohne die Begleitung ihrer Angehörigen gestorben.

Vor dem Gedenken wird in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ein ökumenischer Gottesdienst gefeiert, an dem die Spitzen des Staates ebenfalls teilnehmen wollen. Gehalten wird er vom Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, und vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing. Der Gottesdienst soll live in der ARD übertragen werden, der Gedenkakt wird live im ZDF zu sehen sein.

(jab/dpa)

"Russland greift uns heute schon an": Warum Kanzler Merz jetzt von Krieg spricht
Sabotageakte, Desinformation, Spionage: Die Angriffe Russlands auf Deutschland sind längst Realität. Die Bundesregierung ändert deshalb ihre sicherheitspolitische Kommunikation.

Zerstörte Datenkabel in der Ostsee, Drohnen über Kasernen der Bundeswehr, Fake-News aus russischen Trollfabriken: All das ist eine Form des Krieges. Und längst Realität in Deutschland, mit steigender Tendenz.

Zur Story