Deutschland
Politik

SPD-Vorsitz: Pistorius und Köpping bewerben sich um Doppelspitze

SPD DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 24.06.2019 Rote Fahne der SPD im Wind auf dem Dach nach der Pressekonferenz der SPD zur Nahles-Nachfolge fuer den Parteivorsitz im Willy-Brandt-Haus in Berlin, D ...
bild: imago/Stefan Boness/IPON/xcitepress montage: watson
Politik

Pistorius und Köpping bewerben sich um SPD-Vorsitz

16.08.2019, 09:5216.08.2019, 10:41
Mehr «Deutschland»

Der niedersächsische Innenminister Boris Pistorius und die sächsische Integrationsministerin Petra Köpping bewerben sich um den SPD-Vorsitz. Parteikreise bestätigten der Nachrichtenagentur AFP am Freitag einen entsprechenden Bericht des "Spiegel". Den Kreisen zufolge meldeten die beiden Politiker ihre Kandidatur bei den drei SPD-Interimsvorsitzenden an.

Seit dem Rücktritt von Andrea Nahles ist die SPD auf Suche nach Führungspersonal. Derzeit sind kommissarisch Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Thorsten Schäfer-Gümbel, Vorsitzender der Hessen-SPD und Manuela Schwesig, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern für den Parteivorsitz verantwortlich.

Bisher haben sich Europa-Staatsminister Michael Roth und die nordrhein-westfälische Landtagsabgeordnete Christina Kampmann beworben. Die Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach und Nina Scheer haben ebenso ihren Ring in den Gut geworfen. Auch die Oberbürgermeister von Flensburg und Bautzen, Simone Lange und Alexander Ahrens bewerben sich um den Vorsitz.

(pcl/mit AFP)

Warum die Debatte um die Bürgergeld-Erhöhung schief ist

Wieder einmal nimmt die Bürgergeld-Debatte Fahrt auf. Bereits vor der Einführung nutzte die Union Armutsbetroffene und Erwerbslose, um Stimmung zu machen. Die Erzählung: Die Sozialleistungen sind zu hoch und die Leute zu faul. Am Ende konnte die Regierung die Oppositionsführerin überzeugen – mit einigen Anpassungen.

Zur Story