Deutschland
Politik

Kontaktbeschränkung verlängern, erste Läden öffnen: Der Corona-Plan des Bundes

German Chancellor Angela Merkel briefs the media about measures of the German government to avoid further spread of the coronavirus at the chancellery in Berlin, Germany, Thursday, April 9, 2020. In o ...
Angela Merkel verkündet am Abend, worauf sich die Ministerpräsidenten geeinigt haben. Der Bund hat jedenfalls schon konkrete Vorstellungen.Bild: AP POOL / Markus Schreiber
Politik

Kontaktbeschränkung verlängern, erste Läden öffnen: Der Corona-Plan des Bundes

15.04.2020, 15:49
Mehr «Deutschland»

Wegen der Corona-Pandemie gelten seit etwa einem Monat strikte Regeln: Abstand halten, nur im kleinsten Kreis treffen, die Schulen und viele Geschäfte sind zu. Jetzt könnte das öffentliche Leben wieder anlaufen – in vorsichtigen Mini-Schritten.

Erste Geschäfte sollen nach dem Willen des Bundes wieder öffnen, die Kontaktbeschränkungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie aber verlängert werden. Diesen Vorschlag will der Bund nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur den Bundesländern unterbreiten.

Kontaktbeschränkungen bis zum 3. Mai, enge Abstimmung bei Schulöffnungen

Wie die "Bild"-Zeitung zuerst berichtete, sollen die seit Wochen geltenden Kontaktbeschränkungen in Deutschland grundsätzlich mindestens bis zum 3. Mai in Kraft bleiben. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) beriet am Mittwochnachmittag mit den Ministerpräsidenten über das weitere Vorgehen im Kampf gegen das Corona-Virus.

Bei einer möglichen schrittweisen Öffnung von Kitas, Schulen und Hochschulen fordert der Bund ein abgestimmtes Vorgehen der Länder. Die Bundesregierung mahnte zu größter Umsicht. "Der Pfad, den wir also in den nächsten Wochen gehen müssen, ist ein schmaler zwischen vorsichtiger, schrittweiser Lockerung und Bewahrung unserer Fortschritte im Kampf gegen die Epidemie", sagte Regierungssprecher Steffen Seibert nach einer Sitzung des Corona-Kabinetts am Mittag.

Welche Geschäfte zuerst wieder öffnen

Dessen Beschlussvorlage für Merkeks Beratungen mit den Ministerpräsidenten am Nachmittag sieht vor, dass Geschäfte bis zu einer Verkaufsfläche von 800 Quadratmetern womöglich schon am kommenden Montag wieder geöffnet werden könnten. Das entspricht etwa der Größe eines mittelgroßen Supermarkts. Es soll aber Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen geben. Unabhängig von der Verkaufsfläche könnten Kfz-Händler, Fahrradhändler und Buchhandlungen wieder öffnen.

Beim Handel stießen die Pläne für eine schrittweise Öffnung auf Widerstand. Der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth, bezeichnete sie in einer Mail an Merkel als "nicht sachgerecht und wissenschaftlich nicht fundiert". Nötig seien einheitliche, nicht diskriminierende Vorgaben für den gesamten Einzelhandel. Die Geschäfte seien in der Lage, Hygienestandards und andere Maßnahmen einzuhalten und umzusetzen. Gerade in großflächigen Betrieben sei es wesentlich einfacher, zum Beispiel Abstandsgebote einzuhalten.

Restaurants und Bars sollen zu bleiben

Nach den Vorstellungen des Bundes sollen unter Auflagen auch Kultureinrichtungen wie Bibliotheken und Archive sowie Zoos und botanische Gärten wieder zugänglich sein. Friseure könnten sich trotz der körperlichen Nähe darauf vorbereiten, unter bestimmten Auflagen sowie "unter Nutzung von persönlicher Schutzausrüstung den Betrieb am 4. Mai wieder aufzunehmen". Restaurants, Bars und Kneipen dagegen sollen wie bisher grundsätzlich geschlossen bleiben.

Nach den Vorstellungen des Bundes sollen auch Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen und Synagogen sowie andere religiöse Feierlichkeiten untersagt bleiben. Hotels sollten auch weiterhin "nur für notwendige und ausdrücklich nicht touristische Zwecke zur Verfügung" stehen.

Was ist mit Schulen und Kitas?

Der Bund will den Ländern zudem vorschlagen, Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen der Abschlussklassen des laufenden Schuljahres nach entsprechender Vorbereitung unmittelbar wieder durchzuführen. Die Notbetreuung in den Kitas werde auf weitere Berufs- und Bedarfsgruppen ausgeweitet, heißt es in dem Papier zudem. Dadurch solle besonders Eltern in zentralen Wirtschaftsbereichen eine Rückkehr in den Arbeitsalltag ermöglicht werden.

Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) schlug vor, Kinder von Alleinerziehenden und Vorschulkinder zuerst wieder in die Kita-Betreuung aufzunehmen. "Das ist ein ganz wichtiger Punkt, dass die in den letzten Monaten vor der Grundschule vorbereitet werden, aus pädagogischen Gründen, und einem Vorschulkind kann man auch erklären, wie Händewaschen geht", sagte sie.

Die Schulen sollen nach den Vorstellungen des Bundes ab dem 4. Mai prioritär für Schüler der Abschlussklassen und der Jahrgänge geöffnet werden, die im nächsten Schuljahr ihre Prüfungen ablegen. Zudem soll die letzte Klasse der Grundschule wieder in die Schule dürfen. Die Kultusministerkonferenz soll bis zum 29. April ein Konzept für weitere Schritte vorlegen, wie der Unterricht unter besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen insgesamt wieder aufgenommen werden kann.

Die in der Corona-Krise eingeführten Grenzkontrollen dagegen werden um weitere 20 Tage verlängert. Menschen, die weder Deutsche noch dauerhaft hier ansässig sind, dürfen wegen der Corona-Pandemie seit Mitte März nur noch aus einem "triftigen Reisegrund" nach Deutschland kommen. Seither werden deshalb die Grenzen zu Österreich, Frankreich, Luxemburg, Dänemark und der Schweiz überwacht. An den Übergängen nach Belgien und in die Niederlande wird hingegen nicht kontrolliert.

(hau/dpa)

Juso-Chef macht CDU klare Ansage bei Bürgergeld-Debatte

Die CDU will ans Bürger:innen-Geld ran. Schon vor der Reform der Sozialhilfe – und damit dem Ende von Hartz-IV – hatte sich die Union gegen die Ampel-Pläne gewehrt. Im Zuge des Gesetzgebungsprozesses mussten die Koalitionäre daher einige Reformideen wieder zurückschrauben. Seit über einem Jahr gibt es nun das neue Bürger:innen-Geld und die Union ist offensichtlich nicht zufrieden damit.

Zur Story