
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) steckt mitten im Wahlkampf.Bild: dpa / Christian Kolbert
Politik
Er ist Science-Fiction-Fan, Fahrrad-Fan, Disney-Fan, Star-Wars-Fan, Fan des 1. FC Nürnberg, Basketball-Fan, Fan von Hausmannskost, gerne auf Volksfesten – und natürlich Fan der CSU. Markus Söder (CSU), bayerischer Ministerpräsident.
Der Franke kann sich manchmal gar nicht so recht entscheiden, wovon er alles so Fan ist, macht es zumindest den Eindruck.
Es ist Teil seiner Kommunikationsstrategie auf Social Media. Der CSU-Chef gibt sich nahbar, vor allem nah am Durchschnittsbürger in Bayern. Zumindest versucht er es.
Aktuell befindet sich Söder in der heißen Phase des Wahlkampfes in Bayern. Am 8. Oktober wird eine neue Regierung gewählt. Zuletzt wurde dieser Wahlkampf allerdings von Antisemitismus-Vorwürfen gegen seinen Vize-Regierungschef Hubert Aiwanger (Freie Wähler) überschattet. Geschadet hatte es allerdings nicht – zumindest nicht Aiwanger. Der erlebte nach dem ausgesprochenen Vertrauen Söders einen kleinen Aufwind mit seiner Partei.
Anlässlich des Wahlkampfes veröffentlichte Markus Söder nun eine Karte von Bayern. Seinem Bayern. Denn so manches Detail bleibt nicht unentdeckt und sorgt für reichlich Irritationen.
Die watson-App für dein Smartphone
Du liest gerne watson? Hole dir jetzt unsere News-App aufs Smartphone – natürlich kostenlos! Hier geht's direkt
zur Apple-App und hier zur
App im Playstore. Was dich in unserer App erwartet, kannst du
hier nachlesen. Und wenn du noch mehr willst, werde jetzt Follower:in auf
Instagram oder folge uns auf
TiktokMarkus Söder wird für Selbstinszenierung scharf kritisiert
Neuerdings ist Markus Söder nicht nur Fan, sondern auch Erfinder: "Hi! Ich stehe hier vor etwas ganz Besonderem. Das hat es noch nie gegeben. Ein Wimmelbild", erzählt er stolz in einem Video, das er auf X teilte.
Genauer gesagt ist es ein Wimmelbild des "schönsten Land der Welt: unserem Bayern", schreibt er dazu. Es sei eine Karte von Bayern, auf der "unsere großen, erfolgreichen Politiker in Bayern" abgebildet sind, erklärt er.
In der Mitte schwebt Franz Josef Strauß auf einer Wolke über Bayern, im Eck ein Heißluftballon mit CSU-Logo.
Doch bei genauerem Hinsehen fallen mehrere Details auf, die auch den X-Usern nicht unerkannt blieben. So zoomt das Video auf die verschiedenen Ecken Bayerns und in jeder Szenerie ist der offenbar wichtigste Politiker des Landes zu sehen: Markus Söder. Doch nicht nur, dass er anscheinend sich selbst als "großen, erfolgreichen Politiker" seines Bayerns bezeichnet, er ist auch noch in Übergröße dargestellt.
"Markus Söders Lieblingsmotiv ist Markus Söder selbst", fällt etwa einem User auf. Ein anderer schreibt: "Ist bei den Motiven eigentlich Bayern oder Söder im Fokus?" Wiederum andere merken an: "Reden wir einfach nicht drüber, dass er sich auf der Karte 'verdienter bayerischer Politiker' etwa 30-mal selber gedruckt hat".
Ein X-Nutzer fasst zusammen: "'Ich steh' vor was ganz Besonderem, hat's noch nie gegeben.' EIN WIMMELBILD. Junge, das ist so unfassbar scheiße. Wie boomercringe kann eine Partei bitte sein. 'Als alter Comic-Fan', ich sterbe. Wäre ich die Betonwand, an der der Dreck hängt, ich hätt' mich selbst abgerissen."
"Wieso sollte er denn mit mir sprechen?" Dass ein Kanzler zu Gast in einem Podcast ist, ist nicht ganz unüblich. Allerdings meist mit Hintergedanken, wie etwa dem des Wahlkampfes oder ähnlichem. Im WDR-COSMO Podcast "Machiavelli" löste Olaf Scholz (SPD) nun sein vor drei Jahren gegebenes Wahlkampfversprechen ein: als Kanzler zurückkommen.