
Bild: AP
Gesundheit & Psyche
08.05.2019, 20:0908.05.2019, 20:09
Zwischen Kanzlerin Angela Merkel und Gesundheitsminister Jens Spahn knirscht es immer wieder. Doch nun hat die Bundeskanzlerin Unterstützung für die geplante Masern-Impfpflicht in Kitas und
Schulen signalisiert.
- Wer sich impfen lasse, könne Zivilisationskrankheiten vermeiden, sagte Merkel am Mittwoch bei einem Kongress der Unionsfraktion zu globalen Gesundheitsfragen in Berlin.
- Die deutsche Diskussion über das Thema werde von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit großem Nachdruck "und zu Recht" geführt, wolle sie ausdrücklich sagen.
Nach einem Gesetzentwurf soll eine Impfpflicht gegen Masern ab
März 2020 für Kinder und das Personal in Kitas und Schulen kommen,
außerdem für Beschäftigte in medizinischen Einrichtungen.
Mit Blick auf eine bessere Gesundheitsversorgung auch in ärmeren
Staaten der Erde warb die Kanzlerin für internationale Kooperation.
Dafür komme es unter anderem darauf an, Forschungsfortschritte auch
wirtschaftlich schwächeren Ländern zugutekommen zu lassen und neue
Impfstoffe besser weiterzugeben./sam/DP/stk
(pb/dpa)
Trump wird Präsident und um das US-Geschäft zu schützen, passen Unternehmen ihre Diversitätsstrategien an, heißt: sie streichen sie. Softwareriese SAP zieht nun nach.
Unternehmens-Vorstände zielen nicht hauptsächlich aufs Gemeinwohl ab. Sie beobachten den Zeitgeist und passen darauf ihre Strukturen an, oft mit minimalinvasiven Maßnahmen. Protestieren zum Beispiel viele gegen die WM in Katar, vor allem wegen der repressiven Politik gegen queere Personen, hauen sie Regenbogenflaggen in ihre Social-Media-Profile. Fordern viele mehr Frauen in Führungspositionen, folgt die Frauenquote.