Politik
Deutschland

SPD-Vorsitz: Keine Mehrheit – Stichwahl zweier Duos nötig

Die Kandidatenpaare Olaf Scholz (l-r) und Klara Geywitz sowie Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.
Die Kandidatenpaare Olaf Scholz (l-r) und Klara Geywitz sowie Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.Bild: dpa/Bernd von Jutrczenka
Deutschland

SPD-Vorsitz: Keine Mehrheit – Stichwahl zweier Duos nötig

26.10.2019, 18:3126.10.2019, 19:06

Die SPD wird künftig entweder von Vizekanzler Olaf Scholz und Klara Geywitz oder von Nobert Walter-Borjans und Saskia Esken geführt.

Keines der sechs Kandidatenduos hat in der ersten Runde eine absolute Mehrheit bekommen. Die meisten Stimmen auf sich versammeln konnten das Duo Klara Geywitz und Olaf Scholz mit 22,68 Prozent sowie Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit 21,04 Prozent. Sie sind somit weiter im Rennen.

Die Entscheidung zwischen beiden Paaren fällt nun in einem zweiten Mitgliederentscheid bis zum 30. November.

Warum werden Vorsitzende gesucht?

Die Suche nach einem neuen SPD-Vorsitz war nötig geworden, nachdem die damalige Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles Anfang Juni zurückgetreten war. Die Kandidatenduos hatten sich auf 23 Regionalkonferenzen den Mitgliedern vorgestellt. Seit Mitte Oktober konnten die Sozialdemokraten für die am Ende noch sechs Kandidatenduos abstimmen, online oder per Brief.

(dpa/lin)

USA: Jennifer Newsom greift Donald Trump vor wichtigen Wahlen an
Unter den Demokraten hat Donald Trump so einen schlechten Ruf wie wohl kaum ein US-Präsident vor ihm. Jennifer Siebel Newsom hat sich in diesem Zusammenhang sogar eine Sache in Bezug auf die Erziehung ihrer Kinder vorgenommen.
Donald Trump hat viele Feinde – und vielleicht noch mehr Feindinnen. Denn auch wenn es ganze Gruppen an Unterstützerinnen für den US-Präsidenten gibt, sind seine Äußerungen, Handlungen und politischen Pläne in vielen Fällen misogyn.
Zur Story