Politik
Deutschland

SPD-Vorsitz: Keine Mehrheit – Stichwahl zweier Duos nötig

Die Kandidatenpaare Olaf Scholz (l-r) und Klara Geywitz sowie Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.
Die Kandidatenpaare Olaf Scholz (l-r) und Klara Geywitz sowie Norbert Walter-Borjans und Saskia Esken.Bild: dpa/Bernd von Jutrczenka
Deutschland

SPD-Vorsitz: Keine Mehrheit – Stichwahl zweier Duos nötig

26.10.2019, 18:3126.10.2019, 19:06
Mehr «Politik»

Die SPD wird künftig entweder von Vizekanzler Olaf Scholz und Klara Geywitz oder von Nobert Walter-Borjans und Saskia Esken geführt.

Keines der sechs Kandidatenduos hat in der ersten Runde eine absolute Mehrheit bekommen. Die meisten Stimmen auf sich versammeln konnten das Duo Klara Geywitz und Olaf Scholz mit 22,68 Prozent sowie Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans mit 21,04 Prozent. Sie sind somit weiter im Rennen.

Die Entscheidung zwischen beiden Paaren fällt nun in einem zweiten Mitgliederentscheid bis zum 30. November.

Warum werden Vorsitzende gesucht?

Die Suche nach einem neuen SPD-Vorsitz war nötig geworden, nachdem die damalige Partei- und Fraktionschefin Andrea Nahles Anfang Juni zurückgetreten war. Die Kandidatenduos hatten sich auf 23 Regionalkonferenzen den Mitgliedern vorgestellt. Seit Mitte Oktober konnten die Sozialdemokraten für die am Ende noch sechs Kandidatenduos abstimmen, online oder per Brief.

(dpa/lin)

Ukraine-Krieg: Frankreich präsentiert neue Kampf-Drohnen gegen Russland
Der Fokus auf "Loitering Munition" im russischen Angriffskrieg in der Ukraine steigt. Nun sollen neue Kamikaze-Drohnen RCX 50 und RCH 170 die Ukraine gegen Russland unterstützen.

Drohnen dominieren den russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Seit der Großinvasion hat vor allem das ukrainische Militär auf die fliegende Waffe gesetzt. Die Ukraine baute dazu handelsübliche Modelle um, modernisierte sie und macht Russland bis heute mit Drohnen-Schwärmen schwer zu schaffen.

Zur Story