Politik
Deutschland

Greenpeace dekoriert das Logo an der CSU-Zentrale um

So sieht das "neue" Logo dann aus.
So sieht das "neue" Logo dann aus. Bild: picture alliance/dpa
Deutschland

SUV statt CSU: Greenpeace dekoriert das Logo an der CSU-Zentrale um

16.10.2019, 11:0916.10.2019, 11:09
Mehr «Politik»

Mit einer Protestaktion an der CSU-Parteizentrale haben Umweltschützer von Greenpeace die Klimapolitik der Union angeprangert.

  • Aktivisten fuhren am frühen Mittwochmorgen mit einem Hubwagen vor das Gebäude in München und änderten das Parteilogo an der Glasfassade: Aus "CSU" wurde "SUV".
  • Auf einem Transparent ergänzten sie ihre Botschaft: "Schöpfung bewahren, Klimaschutz jetzt!"
  • Die Polizei rückte mit Dutzenden Einsatzkräften aus.

"Die CSU verrät ihre Werte und hat ihr C nicht mehr verdient", sagte Marion Tiemann, Verkehrsexpertin von Greenpeace. "Sie verkommt zu einer SUV-Partei, die statt unserer Lebensgrundlagen einseitig die Interessen der Autoindustrie schützt." Die Umweltschützer werfen Bayerns Regierungspartei eine "widersprüchliche Klimastrategie" vor und kritisieren unter anderem Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer von der CSU, nicht genug für die Reduzierung klimaschädlicher Abgase zu tun. "Auch der Boom von SUVs mit besonders hohem CO2-Ausstoß wird durch die Politik der CSU ermöglicht."

Parteichef und Ministerpräsident Markus Söder hatte seine Partei in den vergangenen Monaten entschieden auf einen grüneren Kurs gebracht und unter anderem den Klimaschutz zu einem zentralen Thema gemacht. Söders Klimakurs folgt auf ein Erstarken der Grünen bei Landtags- und Europawahlen im Freistaat.

(ll/dpa)

Viel Urlaub, wenig CO2: So gehts!
Video: watson
USA: TV-Moderatorin konfrontiert Zohran Mamdani mit seiner Rap-Karriere
Zohran Mamdani will für die Demokraten für das Amt des New Yorker Bürgermeisters kandidieren. Im Wahlkampf wird der Politiker auch mit seiner Vergangenheit konfrontiert – in der war er Rapper.

Die Wahl für das Amt des Bürgermeisters steht zwar noch an, dass Zohran Mamdani aber die Vorwahl gewonnen hat, hat in New York bereits ein politisches Beben ausgelöst. Das Interesse an ihm ist groß: Sein Gesicht ziert die Zeitungen der USA, er wird ins Fernsehen eingeladen.

Zur Story