Politik
Deutschland

Covid 19-Pandemie: Schwesig will einheitliche Kriterien für Corona-Maßnahmen

21.06.2022, Berlin: Manuela Schwesig (SPD), Ministerpr
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig möchte Klarheit für den Herbst.Bild: dpa / Fabian Sommer
Deutschland

Schwesig will einheitliche Kriterien für Corona-Schutzmaßnahmen

14.08.2022, 14:0414.08.2022, 14:04
Mehr «Politik»

Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) dringt auf bundesweit einheitliche Vorgaben zur weiteren Eindämmung der Corona-Pandemie. "Es ist wichtig, dass wir Klarheit bekommen, wie wir den Herbst und den Winter mit Corona bestehen wollen", sagte Schwesig der Deutschen Presse-Agentur in Schwerin.

Die Ampelkoalition in Berlin hatte sich jüngst auf einen Entwurf für das neue Infektionsschutzgesetz geeinigt. Die Bundesländer sehen aber noch Klärungsbedarf.

Schwesig will Abstimmung von Bund und Ländern

Man brauche eine Abstimmung zwischen Bund und Ländern zur einheitlichen Anwendung des Gesetzes, sagte Schwesig. "Wir wollen keine Schließungen mehr, sondern durch leichtere Maßnahmen die Pandemie im Zaum halten. Zum Beispiel mit dem Tragen von Masken auch in Innenräumen, wenn es notwendig ist", erklärte sie.

"Es wird eine vierte Impfung für die Bevölkerung praktisch nur geben, wenn es die Stiko-Empfehlung dafür gibt. (...)"
Manuela Schwesig (SPD)

Beim Impfen erwartet die Schweriner Regierungschefin von der Ständigen Impfkommission (Stiko) klare Empfehlungen für das weitere Vorgehen. "Es wird eine vierte Impfung für die Bevölkerung praktisch nur geben, wenn es die Stiko-Empfehlung dafür gibt. Weil nur dann auch die Ärzte es umsetzen", sagte sie.

Entwurf von Infektionsschutzgesetz verankert Maßnahmen ab Herbst

Im Entwurf des neuen Infektionsschutzgesetzes des Bundes sind Corona-Schutzmaßnahmen verankert, die ab Herbst gelten sollen.

Dazu gehört eine bundesweite Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug. Zudem soll ab Oktober eine Masken- und Testpflicht in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gelten. Die Länder sollen bei steigendem Infektionsgeschehen auch wieder Maskenpflichten etwa für öffentlich zugängliche Innenräume verhängen und Tests in Schulen oder Kitas vorschreiben dürfen.

(and/dpa)

Ex-Trump-Berater Mike Waltz nutzt fragwürdige Chat-App
Die Trump-Administration geht nicht sehr pfleglich mit geheimen Informationen um, deswegen wurden nun Konsequenzen gezogen. Tatsächlich ist die Lage verheerender als angenommen. Und die Demokrat:innen reiben sich bereits die Hände.

"Mike Waltz has left the chat", so kommentierte Tim Walz, Gouverneur von Minnesota und demokratischer Vizepräsidentschaftskandidat, die Rochade der Trump-Administration, Mike Waltz aus dem Weißen Haus zu komplimentieren. Die sieht wie folgt aus: Waltz, ehemals Nationaler Sicherheitsberater, soll amerikanischer Botschafter bei den Vereinten Nationen in New York werden, dafür übernimmt Außenminister Marco Rubio dessen vorherigen Posten.

Zur Story