
Alexander Gauland im Bundestag. Im Hintergrund die Bundeskanzlerin.Bild: dpa/Kay Nietfeld
Deutschland
27.11.2019, 11:1227.11.2019, 13:25
Im Bundestag hat am Mittwoch die diesjährige Generaldebatte zum Bundeshaushalt begonnen, die die Opposition traditionell zur Abrechnung mit der Bundesregierung nutzt.
Gauland als erster Redner
Zu Beginn der Aussprache attackierte der AfD-Fraktionsvorsitzende Alexander Gauland die große Koalition wegen des geplanten Klimapakets. Die Regierung setze mit der Klimawende die Energieversorgung Deutschlands aufs Spiel und beschreite nach dem Atomausstieg und der Aufnahme von Flüchtlingen erneut einen "deutschen Sonderweg".
"Wo Begriffe wie Klimaleugner kursieren, hat sich die Vernunft verabschiedet", fügte Gauland hinzu. Die Generaldebatte bildet das Zentrum der Beratung des Bundeshaushaltes, den das Plenum am Freitag verabschieden soll. Der diesjährige Etat hat ein Volumen von 362 Milliarden Euro, zum siebten Mal in Folge sieht er für den Bund einen Verzicht auf die Aufnahme neuer Schulden vor.
In seiner Rede im Bundestag griff Gauland die Energiewende auf: Stromausfälle drohten und eine neue Art von Dolchstoßlegenden würde entstehen, so Gauland. Dafür kassierte er wütende Aufschreie aus dem Plenum. Und auch das Netz blieb nicht still. Wir haben ein paar Reaktionen auf die Rede Gaulands zusammengetragen.
(lin/mit dpa)
Wer regiert, wenn Merz Kanzler wird? Sein Minister-Tableau mixt bekannte Namen mit zwei echten Paukenschlägen.
Eine politisch erfahrene Expertin aus der Energiewirtschaft, bekannte Bundespolitiker, Fachkompetenz aus den Ländern: Gut eine Woche vor der geplanten Wahl zum Kanzler stellt CDU-Chef Friedrich Merz den Spitzen seiner Partei in Berlin das Tableau der CDU-Minister:innen eines künftigen schwarz-roten Kabinetts vor. Neben etlichen bekannten Gesichtern gibt es zwei größere Überraschungen.