Politik
Deutschland

Bundesregierung setzt Sonderbeauftragten für Impfstoffproduktion ein

Essen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Impfstart im Corona Impfzentrum Essen, Aufziehen der Impfspritzen, Impfstoff BioNTech-Pfizer, aus einer Ampulle werden 6 Impfdosen auf Impfspritzen gezogen. E ...
Der Impfbeauftragte soll auch bei der Impfstoffversorgung helfen.Bild: imago images / Rupert Oberhäuser
Deutschland

Bundesregierung setzt Sonderbeauftragten für Impfstoffproduktion ein

19.02.2021, 09:08

Die Bundesregierung beruft nach "Spiegel"-Informationen einen Sonderbeauftragten für die Produktion von Corona-Impfstoff. Damit will sie die stockende Versorgung Deutschlands mit Vakzinen beschleunigen. Der neue Beauftragte soll vor allem Ansprechpartner für die Hersteller sein und ihnen dabei helfen, ihre Produktion zu steigern. Zu seinen Aufgaben zählt, dafür zu sorgen, dass die Unternehmen genügend Rohstoffe bekommen und die Lieferketten nicht ins Stocken geraten.

Den neu geschaffenen Posten wird Christoph Krupp übernehmen, bislang Sprecher des Vorstands der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben. Von dieser Tätigkeit wird er für die Dauer der befristeten Aufgabe freigestellt. Krupp ist langjähriger Vertrauter und Weggefährte von Vizekanzler und Finanzminister Olaf Scholz (SPD). Zu dessen Zeit als Erster Bürgermeister Hamburgs leitete Krupp dort die Senatskanzlei.

Olaf Scholz schlug den neuen Impfbeauftragten vor

Der Vorschlag für einen Impfstoff-Beauftragten geht auf Scholz zurück. Vergangene Woche brachte er im Corona-Kabinett Krupp dafür ins Gespräch. Scholz ist schon länger unzufrieden mit der Versorgungslage in den Impfzentren. Krupp soll seinen neuen Job möglichst schon zum 1. März antreten. Er wird Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) unterstellt sein.

(lfr)

Christian Lindner im Porträt: Neuer Job, Kinder, Hund, Frau
Seit 2013 war er FDP-Parteichef. Nach der Wahlschlappe der FDP bei der Bundestagswahl 2025 kündigte er seinen Rückzug aus der aktiven Politik an.
Christian Lindner (FDP) hat 2024 für reichlich Aufruhr in der Politiklandschaft Deutschlands gesorgt. Der ehemalige Finanzminister wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entlassen, nachdem sich die Koalitionäre nicht auf eine gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik einigen konnten.
Zur Story