Politik
Deutschland

"Zumutung für die Truppe": FDP kritisiert AKKs Ernennung als Verteidigungsministerin

CDU Parteivorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer (C) kommt zur Fraktionssitzung im Bundestag in Berlin am 25. Juni 2019. CDU Fraktionssitzung im Bundestag *** CDU party leader Annegret Kramp Karrenbau ...
Bild: imago images / Emmanuele Contini
Deutschland

"Zumutung für die Truppe": FDP kritisiert AKKs Ernennung als Verteidigungsministerin

17.07.2019, 07:5917.07.2019, 07:59

Die FDP kritisiert die Entscheidung von CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer, neue Verteidigungsministerin zu werden.

  • Die FDP-Verteidigungspolitikerin Marie-Agnes Strack-Zimmermann sieht die Glaubwürdigkeit von Kramp-Karrenbauer als neue Verteidigungsministerin vom Start weg beschädigt.
  • "Nachdem sie wochenlang einen Regierungseintritt ausgeschlossen hat, wird sie nun ausgerechnet Verteidigungsministerin", kritisierte Strack-Zimmermann in der Nacht zum Mittwoch. "Kanzlerin und Union zeigen erneut, dass sie die Belange der Bundeswehr nicht im Geringsten interessieren. Sonst würden Sie die gebeutelte Bundeswehr nicht für Personalspielchen missbrauchen."
  • Auch FDP-Vizefraktionschef Alexander Graf Lambsdorff kritisierte die Entscheidung als "eine Zumutung für die Truppe und für unsere Nato-Partner". Weiter sagte er: "Annegret Kramp-Karrenbauer hat keinerlei außen-, sicherheits- oder verteidigungspolitische Erfahrungen. Respekt vor der Bundeswehr und Glaubwürdigkeit sehen anders aus."
  • Der Grünen-Sicherheitspolitiker Tobias Lindner sagte der "Passauer Neuen Presse" vom Mittwoch, die neue Führung im Verteidigungsressort müsse "unbedingt das angeknackste Verhältnis zur Truppe reparieren". Es sei wichtig, dass "Pläne nicht nur verkündet, sondern auch umgesetzt werden".

Am Mittwoch soll AKK ernannt werden

Kramp-Karrenbauer wird Nachfolgerin von Ursula von der Leyen, die das Europaparlament zuvor zur neuen EU-Kommissionspräsidentin gewählt hatte.

Der Wechsel kommt überraschend, weil AKK erst kürzlich noch einen Wechsel ins Kabinett von Kanzlerin Angela Merkel ausgeschlossen hatte. Die Ernennung von Kramp-Karrenbauer ist für diesen Mittwoch vorgesehen.

(ll/dpa)

"Tiefste Finanzkrise seit Wiedervereinigung": Grüne wollen klamme Kommunen retten
Kurz vor der Kommunalwahl in NRW debattiert der Bundestag über die dramatische Lage der Städte und Gemeinden. Die Grünen fordern eine dauerhafte Erhöhung der Umsatzsteueranteile zugunsten der Kommunen. Die Politikerin Karoline Otte warnt gegenüber watson vor massiven Folgen für die Demokratie.
Viele Kommunen in Deutschland stehen finanziell mit dem Rücken zur Wand. Jugendzentren schließen, Schulgebäude verfallen, Busse bleiben im Depot. Häufig, weil schlicht das Geld fehlt. Kurz vor der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen, dem Bundesland mit den größten kommunalen Finanzproblemen, und wo die AfD in Umfragen vorn liegt, schlägt die grüne Bundestagsfraktion Alarm.
Zur Story