Politik
Deutschland

Schulstreiks: Vermerk im Zeugnis?AfD- und Linke-Anhänger fordern Gegenteil

Bild
Bild: Christian Grube/imago/stock&people
Deutschland

Schülerstreiks auch heute  – und fast alle fordern (maximal unterschiedliche) Konsequenzen

Für viele Deutsche sind die aktuellen Schulstreiks kein Grund, um Schüler für die Fehlzeiten anzuprangern. AfD-Anhänger wollen das Demonstrieren für den Klimaschutz im Zeugnis mehrheitlich bestrafen. 
25.01.2019, 10:4425.01.2019, 11:17
Mehr «Politik»

Unter dem Motto #FridaysForFuture streiken derzeit junge Menschen auf der ganzen Welt freitags während der Schulzeit für Klimaschutz. Inspiriert werden die Jugendlichen von der  schwedischen Aktivistin Greta Thunberg. 

Auch diesen Freitag werden wieder hunderte Schüler von Berlin bis Brüssel für Klimaschutz auf die Straße gehen. Weil die Schulstreiks aber bisher während der Schulzeit stattfanden, forderten unter anderem die CDU-Nachwuchs-Verbände, die Fehlzeiten ins Zeugnis einzutragen. 

Doch wie sieht es die Gesamtbevölkerung? 

Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für t-online.de wollen 47 Prozent keinen Zeugnisvermerk für Schulschwänzer. Nur 26,1 Prozent der Befragten finden, dass die Teilnahme mit einem negativen Hinweis Platz im Zeugnis finden soll. Knapp 22,6 Prozent der Befragten sehen das komplett gegenteilig – und wünschen sich sogar einen positiven Vermerk.

Bild
Bild: Christian Grube/imago stock&people

Bei den Anhängern der Partei zeigen sich deutliche Unterschiede: 59,7 Prozent der AfD-Unterstützer fordern einen negativen Zeugnisvermerk – Spitzenwert. Bei der Union sahen das 34,7 Prozent, bei der FDP 39,9 Prozent der Befragten genauso.

Anhänger des linken Spektrums sind demnach eher dafür, dass über Fehlzeiten für Demonstrationen positiv auf dem Zeugnis berichtet wird: 41 Prozent der Linken-Unterstützer, 34 Prozent der Grünen-Anhänger und 32 Prozent der SPD-Unterstützer sind dafür.

Bereits am vorherigen Freitag beteiligten sich laut Fridays for Future mehr als 25.000 Schüler in Deutschland an Streiks für den Klimaschutz. Inzwischen gibt es hundert Ortsgruppen. Zur Sitzung der Kohlekommission am Freitag in Berlin wollen Jugendliche erneut die Schule schwänzen und für Klimaschutz auf die Straße gehen.

"Der Klassenbuchdieb? Er war ein Held!"

Video: watson/Marius Notter, Gavin Karlmeier, Lia Haubner, Leon Krenz

Nach Angaben des Aktionsnetzwerks Fridays for Future werden dazu tausende Schüler und andere junge Menschen aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet. 

Darf man für den Klimaschutz die Schule schwänzen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 55 Personen teilgenommen

Nach "Zirkuszelt"-Aussage: Ex-Queerbeauftragter nennt Merz einen Clown
Bundeskanzler Friedrich Merz bezeichnet den Bundestag als "kein Zirkuszelt" und sorgt damit für Empörung, besonders beim früheren Queerbeauftragten der Bundesregierung, Sven Lehmann. Dieser kontert scharf und ironisch.

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat mit seiner Aussage zur Regenbogenflagge am Berliner Reichstag erneut eine kontroverse Debatte ausgelöst. In der ARD-Talkshow "Maischberger" hatte Merz die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), die Regenbogenfahne zum Christopher Street Day (CSD) nicht auf dem Bundestag zu hissen, verteidigt. "Der Bundestag ist ja nun kein Zirkuszelt", sagte Merz.

Zur Story