Politik
Deutschland

Böhmermann, Rezo, Sonneborn, Semsrott: CSU-Politikerin witzelt über Foto

June 12, 2019 - Hong Kong, China - A group of protester seen using umbrellas to defend themselves from the pepper spray and tear has from the police..Thousands of protesters occupied the roads near th ...
Bild: www.imago-images.de / twitter / watson-montage
Deutschland

CSU-Politikerin Bär witzelt über dieses Foto – Sonneborn kontert eiskalt 😶

13.06.2019, 11:3014.06.2019, 20:03

Ist das die neue Boyband, die der CDU das Fürchten lehren wird? Zumindest ruft dieses Foto von Jan Böhmermann, Youtuber Rezo und den beiden "Die Partei"-Politikern Nico Semsrott und Martin Sonneborn Begeisterung hervor.

Hintergrund ist der Besuch von Rezo bei "Neo Magazin Royale" am Donnerstag. Schon vorab war das Foto von Rezo und Böhmermann und den frisch gewählten Europaabgeordneten aufgetaucht:

Dorothee Bär witzelt über das Foto

Auch die CSU-Politikerin Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales im Kanzleramt, kommentierte den Schnappschuss. Und zwar etwas fies: Sie markierte einen Twitter-Account, der auf Fotos nachzählt, wie viele Frauen darauf sind. In diesem Fall: Null.

Das lud natürlich zu einem Konter ein...

Immerhin ist es oft die Union, und hier vor allem die CSU, die mit wenigen Politikerinnen auf Fotos (gerne auch mal gar keine) für Schlagzeilen sorgt.

Das schrieb dann auch "Die Partei"-Gründer Martin Sonneborn:

Natürlich mit einem ausgeschriebenen "ZwinkerSmiley".

Der Konter wurde fast doppelt so oft gelikt wie der Kommentar von Dorothee Bär. Eine Twitter-Nutzerin befand daher auch:

Ob die Union noch mehr von Sonneborn & Co. abkriegen wird, werden wir nach der Ausstrahlung von Böhmermanns Show am Donnerstagabend wissen.

(ll)

Europawahlkampf: Auftakt der Partei DIE PARTEI
Video: watson
Krieg in Deutschland: Chefarzt warnt vor fehlender medizinischer Ausrüstung
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist auch der Nato-Bündnisfall als Thema immer wichtiger geworden. Nicht nur im deutschen Militär, auch in der Medizin gibt es für ein solches Szenario allerdings noch erhebliche Lücken.
Wie wäre es, in einem Land zu leben, das sich im Krieg befindet? Was in der Ukraine vor mehr als drei Jahren bittere Realität geworden ist, ist in Deutschland noch immer schwer vorstellbar.
Zur Story